https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/reise-nach-nahost-blinkens-schwierige-mission-18641449.html

Nahostkonflikt : Blinkens schwierige Mission

  • -Aktualisiert am

antony Blinken und Benjamin Netanjahu am 30.01.2023 in Jerusalem Bild: AP

Das Beste, worauf der amerikanische Außenminister auf seiner Nahostreise hoffen kann, ist die Bestätigung des prekären Status quo. Für eine Zweistaatenlösung fehlen seit Langem die Voraussetzungen.

          1 Min.

          Die Zweistaatenlösung, für die der amerikanische Au­ßenminister jetzt wieder in Nahost wirbt, ist für den Westen seit Jahren wichtiger als für die Konfliktparteien selbst. Die Vereinigten Staaten und die EU befinden sich in einem schwierigen Balanceakt zwischen dem Bündnis mit Israel und den berechtigten Ansprüchen der Palästinenser.

          Die Zwei-Staaten-Formel bietet da theoretisch eine saubere Lösung. In der Realität fehlen aber die Voraussetzungen, und das nicht erst seit den Gewalttaten der vergangenen Tage: Die größten Hindernisse sind der Siedlungsbau auf der einen, die Frage des Rückkehrrechts auf der anderen und die Verhandlungsmüdigkeit auf beiden Seiten. Das Gaza-Problem kommt noch hinzu.

          Netanjahus Koalition

          Solange Netanjahus Koalition mit Siedlerpolitikern und Gegnern eines Palästinenserstaats fortbesteht, wird sich daran nichts ändern. Das Beste, worauf Blinken hoffen kann, wäre das, was nun schon seit vielen Jahren den Nahostkonflikt kennzeichnet: eine Bestätigung des prekären Status quo, der dann in ein paar Wochen oder Monaten wieder herausgefordert wird.

          Dass die Biden-Regierung Netanjahu misstraut, macht die Sa­che nicht einfacher. Unterstützung aus Washington hat er nur bei der geplanten Aussöhnung mit Saudi-Arabien. Ob die gelingt, hängt allerdings auch davon ab, wie Netanjahu sich nun in der Palästinenserfrage verhält.

          Nikolas Busse
          Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik.

          Weitere Themen

          Grüner wird's nicht mehr

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird's nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.

          Ein Vater auf der Flucht

          FAZ Plus Artikel: Repression in Russland : Ein Vater auf der Flucht

          Weil seine Tochter in der Schule ein Bild gegen den Krieg malte, muss ein alleinerziehender Vater in Lagerhaft. Doch er flieht - und erhält nun unerwartet Unterstützung von „Wagner“-Chef Prigoschin.

          Topmeldungen

          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird's nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Alexej Moskaljow bei einer Gerichtsverhandlung am 27. März in Jefremow

          Repression in Russland : Ein Vater auf der Flucht

          Weil seine Tochter in der Schule ein Bild gegen den Krieg malte, muss ein alleinerziehender Vater in Lagerhaft. Doch er flieht - und erhält nun unerwartet Unterstützung von „Wagner“-Chef Prigoschin.
          Großstreik für höhere Löhne: Am Montag war auch auf den Gleisen vor Frankfurts Bankentürmen wenig los.

          Europäische Zentralbank : Wie Profite die Inflation befeuern

          Pandemie, Ukrainekrieg, Energieschock – das alles trug zur Inflation bei. Aber spielen auch höhere Margen von Unternehmen eine Rolle? Die EZB wagt sich an das Thema.

          Schulmassaker in Tennessee : Was das Sturmgewehr AR-15 anrichten kann

          Die „Washington Post“ zeigt drastisch, welche Wunden das Sturmgewehr AR-15 verursacht. Mit dieser Waffe sind Amokläufer unterwegs, so auch die Attentäterin in Tennessee. Warum visualisiert die „Post“ das jetzt auch noch?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.