https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/regierung-johnson-hebt-beschraenkungen-fuer-england-auf-17444771.html
 

Beschränkungen aufgehoben : Boris Johnson spielt Risiko mit England

  • -Aktualisiert am

Geht auf Risiko im Spiel mit dem Virus: Der britische Premierminister Boris Johnson Bild: AFP

In England steigen die Corona-Fallzahlen, und doch wurde im größten Landesteil des Königreichs der „Freedom Day“ ausgerufen – wenn das mal gutgeht.

          1 Min.

          In England steigen die Corona-Fallzahlen, und doch wurde im größten Landesteil des Vereinigten Königreichs der „Freedom Day“ ausgerufen: Die meisten Beschränkungen sind aufgehoben worden. Und wie in anderen Ländern auch, so fällt die Reaktion der Öffentlichkeit zwiespältig aus: Ein Teil kann nicht schnell genug die Beschränkungen abwerfen, einem anderen ist es angesichts der neueren Entwicklung ziemlich mulmig. Wenn die nächste Corona-Welle, wie von Fachleuten erwartet, über das Land hinweggeht und die Krankenhauseinweisungen rapide zunehmen, muss dann wieder ein Lockdown verfügt werden?

          Den will die Regierung Johnson natürlich unbedingt vermeiden. Sie gründet ihre Risiko-Strategie auf den Erfolg ihrer Impfkampagne, die sich im internationalen Vergleich zweifellos sehen lassen kann. Wären da nur nicht irritierende Nachrichten aus Israel, einem anderen Land des Impferfolgs, dass das Impfen gegen die Delta-Variante womöglich nicht den erhofften Schutz bringt. Diese Variante bereitet sich besonders schnell aus. Premierminister Johnson hat seine Landsleute angefleht, doch „bitte, bitte“ vorsichtig zu sein. Ob dieses Flehen reichen wird?

          Während der Fußball-Europameisterschaft waren die Fans auch artig aufgerufen worden, ihre Begeisterung nicht in Fahrlässigkeit ausarten zu lassen – der Aufruf wurde, man konnte es sehen, so gut wie nicht beachtet. Wales, Schottland und Nordirland werden mit banger Sorge verfolgen, wie das englische Experiment mit der Volksgesundheit ausgeht.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.