https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/raketeneinschlag-in-polen-die-besonnenheit-der-nato-18466154.html

Raketeneinschlag in Polen : Die rote Linie der NATO

Besonnen, aber auch entschlossen: NATO-Generalsekretär Stoltenberg erläutert am Mittwoch die Reaktion des Bündnisses auf den Raketeneinschlag in Polen Bild: Reuters

Das atlantische Bündnis hat richtig auf den Raketeneinschlag in Polen reagiert: besonnen. Moskau sollte das jedoch nicht missverstehen.

          2 Min.

          Als die Nachricht wie ein Lauffeuer die Runde machte, erstmals sei auch in einem polnischen Dorf an der Grenze zur Ukraine eine Rakete eingeschlagen, kamen schlimmste Befürchtungen auf: Schreckt Moskau nicht mehr vor Angriffen auf ein NATO-Land zurück? Fängt so, gewollt oder ungewollt, der Dritte Weltkrieg an?

          Tatsächlich könnte er so beginnen, wenn im berüchtigten Nebel des Krieges nervöse oder gar schießwütige Akteure an den Abschussknöpfen säßen. Die Polen und die NATO insgesamt aber haben besonnen reagiert und erst einmal die Fakten geklärt. Die besagen bislang, dass es sich nicht um ein russisches Geschoss handelte, sondern um einen missglückten Abwehrversuch der ukrainischen Streitkräfte. Die Welt kann aufatmen – jedenfalls für den Moment.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.