https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/putin-in-stalingrad-wieder-bedrohen-uns-deutsche-panzer-18649661.html

Gedenken in Stalingrad : Und dann sagt Putin: Wieder bedrohen uns deutsche Panzer

Teil der Inszenierung: Kadetten der patriotischen Jugendarmee „Junarmija“ bei der Militärparade zum Gedenken des Sieges in Stalingrad Bild: AFP

Zum Jubiläum des Sieges von Stalingrad zieht Präsident Putin Parallelen zum Ukrainekrieg – und droht dem Westen. Die Trauer um die Toten von damals ist Staatssache, ganz im Gegensatz zu den Toten des aktuellen Krieges.

          6 Min.

          Über den Oberleutnant der Reserve Nikolaj Kuleschow heißt es, er sei ein guter Va­ter, Freund und Kamerad ge­wesen. Mehr als zehn Jahre fuhr Kuleschow Lastwagen quer durchs Land. Als Russland im Ukrainekrieg mobil machte, holte den 46 Jahre alten Wolgograder seine militärische Vergangenheit ein. Er wurde eingezogen und fiel Ende Januar in der Ukraine.

          Friedrich Schmidt
          Politischer Korrespondent für Russland und die GUS in Moskau.

          Gerade ist er auf dem Neuen Woroschilow-Friedhof im Westen von Wolgograd bestattet worden. Respektive Stalingrad. Denn am 2. Februar, wenn der „Tag der Vernichtung der deutsch-faschistischen Truppen in der Schlacht um Stalingrad“ begangen wird, sowie an acht weiteren Gedenktagen des Jahres heißt die Millionenstadt an der Wolga wieder wie von 1925 bis 1961.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.