https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/polen-erwartet-genehmigung-aus-berlin-fuer-leopard-lieferungen-an-ukraine-18605654.html

Morawiecki in Deutschland : Polen erwartet schnelle Genehmigung für Leopard-Lieferungen an Kiew

  • Aktualisiert am

Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Montag in Berlin Bild: EPA

Der polnische Regierungschef Morawiecki fordert Berlin auf, mehr Waffen an die Ukraine zu liefern. Bei seinem Deutschland-Besuch kritisiert er auch, dass sich viele in Europa Illusionen über Russland hingegeben hätten.

          1 Min.

          Der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki hat die Erwartung geäußert, dass die Genehmigung aus Berlin für die Lieferung von in Deutschland produzierten Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine rasch erfolgen werde. „Ich kann mir keine Situation vorstellen, in der solch eine Zustimmung nicht bald erteilt wird“, sagte Morawiecki am Montag vor seinem Abflug nach Berlin. Er werde in der deutschen Hauptstadt Gespräche mit „Politikern aus dem gesamten deutschen politischen Spektrum“ zu den Panzerlieferungen führen, kündigte er an.

          Morawiecki: Deutschland soll mehr Waffen an die Ukraine liefern

          Polen hatte vergangene Woche seine Bereitschaft erklärt, Leopard-Panzer aus eigenen Beständen im Rahmen einer „internationalen Koalition“ in die Ukraine zu liefern. Der polnische Präsidentenberater Marcin Przydacz wiederholte am Montag im Radiosender Zet, Polen sei bereit, „als gutes Vorbild“ Leopard-Panzer zu liefern. Für eine Lieferung der Leopard-Kampfpanzer wird allerdings eine Genehmigung von Deutschland als Herstellerland benötigt.

          Morawiecki forderte zudem, Deutschland solle der Ukraine mehr Waffen liefern. In der Ukraine entscheide sich auch das Schicksal Europas, sagte der nationalkonservative Politiker am Montag in Berlin bei einem Festakt für den CDU-Politiker Wolfgang Schäuble. „Die Hilfe für die Ukraine ist Teil des europäischen Überlebens.“ Deutschland solle alle „entscheidenden“ Waffen liefern. Panzer sollten „nicht in Depots bleiben“, fügte der Ministerpräsident in Anspielung auf die Debatte um die Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern hinzu. Die polnische Regierung hat sich bereit erklärt, der Ukraine ihrerseits 14 Leopard-Panzer zu übergeben, die aber offenbar erst modernisiert werden müssen.

          Morawiecki kritisierte, dass sich viele in Europa nach dem Ende des Kalten Krieges drei Jahrzehnte Illusionen über die russische Politik hingegeben hätten. „Wir haben (dagegen) seit Jahrhunderten im Schatten des russischen Imperialismus gelebt“, sagte er zu den polnischen historischen Erfahrungen. Vereinbarungen mit Russland seien „ein Pakt mit dem Teufel“. Besonders kritisierte Morawiecki Gasverträge und das Konzept „Wandel durch Handel“ zu erreichen. Für Moskau sei aber klar, dass eine unabhängige Ukraine, unabhängige baltische Staaten und ein unabhängiges Polen nicht mit den Interessen des russischen Empires vereinbar seien.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.

          Zwei Gegentore in neun Minuten : Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der ersten halben Stunde von ihrem Gegner aus Belgien vorgeführt, kämpft sich danach durch Füllkrug und Gnabry heran – verliert aber dennoch.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.