https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/peking-bekommt-gegenwind-chinas-weltpolitik-laeuft-nicht-gut-16870515.html
 

Weltpolitik : Peking bekommt Gegenwind

  • -Aktualisiert am

Werbeträger oder Feindbild? Xi Jinping und eines seiner „Werke“ Bild: Reuters

Chinas Reaktion auf britische Maßnahmen ist hysterisch. Das könnte ein Symptom dafür sein, dass es für die Volksrepublik und ihren Führer Xi Jinping zur Zeit nicht so richtig gut läuft in der Weltpolitik.

          1 Min.

          Allenthalben ist zu hören, China baue seine Macht aus. Als Beleg wird unter anderem seine geoökonomische Strategie („Neue Seidenstraße“) angeführt. In Deutschland sehen mittlerweile viele Leute das Verhältnis zu China als genauso wichtig an wie das zu den Vereinigten Staaten.

          Aber ob das kommunistisch regierte Land beim Aufstieg zur Supermacht wirklich jede Hürde bequem und strahlend überwindet? Die Reaktion auf die Entscheidung der britischen Regierung, das Auslieferungsabkommen mit Hongkong im Lichte des chinesischen „Sicherheitsgesetzes“ auszusetzen, ist nicht souverän; etwas anderes als die Drohung mit Gegenmaßnahmen fällt den Machthabern nicht ein.

          Diese Reaktion ist bekannt, und sie ist hysterisch; vielleicht auch deshalb, weil nicht alle Winde der chinesischen Führung in die Segel blasen. Da ist der sich verschärfende Streit mit London, der immer mehr Facetten bekommt. Da sind der sich ausweitende Großkonflikt mit Amerika und die an Fahrt gewinnende Debatte über eine Entkopplung.

          Die Kritik am Gebaren Chinas am Anfang der Corona-Epidemie hat die Führung in Peking besonders verärgert. Dass immer mehr Länder den Telekomausrüster Huawei vom Aufbau eines 5G-Netzes ausschließen wollen, schmerzt ebenfalls. Das alles wird den Aufstieg Chinas nicht stoppen. Aber in den Worten eines Fachmanns: Das Jahr läuft schlecht für Trump, aber für den chinesischen Präsidenten läuft es international noch weit schlechter.

          Weitere Themen

          Am Tag nach der Zerstörung des Dammes

          Flut in der Ukraine : Am Tag nach der Zerstörung des Dammes

          Die Gebietshauptstadt Cherson steht unter Wasser, der Pegel steigt selbst im fernen Mikolajiw. Menschen verlassen die Südukraine in Evakuierungszügen. Auch in den russisch besetzten Orten ist das Elend groß.

          Topmeldungen

          Flut in der Ukraine : Am Tag nach der Zerstörung des Dammes

          Die Gebietshauptstadt Cherson steht unter Wasser, der Pegel steigt selbst im fernen Mikolajiw. Menschen verlassen die Südukraine in Evakuierungszügen. Auch in den russisch besetzten Orten ist das Elend groß.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.