https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/opcw-ermittler-syriens-luftwaffe-schuldig-fuer-chemiewaffen-angriff-18634731.html

Internationale Ermittler : Syriens Luftwaffe verantwortlich für Chemiewaffen-Angriff

  • Aktualisiert am

Zerstörte Häuser in der syrischen Stadt Douma nach einem mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatz im April 2018 Bild: AP

Syrien bestreitet, im Bürgerkrieg Chemiewaffen einzusetzen. Ein internationales Expertenteam hat der syrischen Luftwaffe jetzt einen Chlorgasangriff nachgewiesen.

          1 Min.

          Fast fünf Jahre nach dem verheerenden Chemiewaffenangriff auf die syrische Stadt Duma stellt die Kontrollbehörde zu Chemiewaffen nun fest, dass die syrische Luftwaffe dafür verantwortlich ist. Die Analyse einer Vielzahl von Beweisen bestätige dies, teilte die Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen OPCW am Freitag in Den Haag mit.

          Ein speziell eingesetztes Expertenteam hatte die Vorwürfe untersucht und jetzt ihren Bericht veröffentlicht. Danach waren am Abend des 7. April 2018 aus mindestens einem Hubschrauber der syrischen Elite-Einheit „Tiger Forces“ zwei Behälter mit giftigem Chlorgas auf zwei Wohnhäuser in Duma nahe der Hauptstadt Damaskus geworfen worden. 43 Menschen wurden getötet und Dutzende verletzt.

          „Der Einsatz von Chemiewaffen in Duma - und anderswo - ist unakzeptabel und eine Verletzung des internationalen Rechts“, erklärte OPCW-Chef Fernando Arias. „Jetzt kennt die Welt die Tatsachen, jetzt ist die internationale Gemeinschaft am Zug zu handeln, bei der OPCW und darüber hinaus.“ Die 193 OPCW-Vertragsstaaten, darunter Syrien, haben sich verpflichtet, keine Chemiewaffen einzusetzen.

          Die Experten hatten 2021 und 2022 unter anderem Boden- und Blutproben überprüft, mit Zeugen gesprochen und Daten sowie Satellitenaufnahmen ausgewertet. Die Beweise waren zudem nach Angaben der OPCW von Ermittlern und mehreren unabhängigen Experten geprüft worden.

          Seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien 2011 hatte es Dutzende Angriffe mit Chemiewaffen darunter auch mit Sarin und Senfgas gegeben. Die OPCW hatte bereits zuvor festgestellt, dass die syrische Luftwaffe für Bombardierungen mit Sarin- und Chlorgas verantwortlich war. Syrien hatte stets die Vorwürfe zurückgewiesen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 21. März in Ankara

          Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

          Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Viel Natur in Dürmentingen: Die Begrünung kühlt das Haus, aber macht Neubauten erst mal teurer.

          Pflanzen an Wänden und Dächern : Das Haus wird grün

          Gegen die Hitze in der Stadt sollen Pflanzen an Fassaden und Gräser auf Dächern wachsen. Aber Vorschriften wie in Frankfurt verteuern das Wohnen noch mehr.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.