https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/olympia-in-peking-chinas-schmutzige-spiele-17761808.html

Olympia in Peking : Chinas schmutzige Spiele

Wäre das IOC ein Staat, es wäre wohl Chinas wichtigster Verbündeter: Xi Jinping im Januar mit Thomas Bach Bild: dpa

IOC-Präsident Thomas Bach und der chinesische Staatschef Xi Jinping verstehen sich prächtig. Ihre Freundschaft hat eine lange Vorgeschichte. Menschenrechtsfragen waren dabei stets nebensächlich.

          6 Min.

          Mehr als zwei Jahre lang hatte Chinas Staatschef Xi Jinping aus Angst vor Corona keinen ausländischen Besucher mehr empfangen. Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach, war der Erste, für den Xi Jinping eine Ausnahme machte. In Peking staunte man, dass der deutsche Sportfunktionär sich nur drei Tage in Quarantäne begeben musste, bevor er vorige Woche zum Staatschef vorgelassen wurde.

          Christoph Becker
          Sportredakteur.
          Friederike Böge
          Politische Korrespondentin für China, Nordkorea und die Mongolei.

          Xi Jinping hätte sich seinen ersten Auftritt auf der Weltbühne nach langer Pause für den russischen Präsidenten Wladimir Putin oder den polnischen Präsidenten Andrzej Duda aufsparen können, die beide am Freitag zur Eröffnung der 24. Olympischen Winterspiele in China sein werden. Doch er gab Thomas Bach den Vortritt. Das unterstreicht die Bedeutung, welche die chinesische Führung den Beziehungen zum IOC beimisst. Wenn das Komitee ein Land wä­re, dann wäre es wohl Chinas engster Verbündeter.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.