Olympia 2014 : Tschetschenischer Terroristenführer ruft zu Anschlägen auf
- Aktualisiert am
Drohungen gegen Olympia: Video-Bild des tschetschenischen Terroristenführers Doku Umarow aus dem Jahr 2007 Bild: dpa
Im Internet ist ein Video mit Drohungen des tschetschenischen Terroristenführers Umarow gegen die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi veröffentlicht worden. Umarow ruft darin dazu auf, „die Gebeine unserer Vorfahren“ mit Anschlägen zu verteidigen.
Der tschetschenische Rebellenführer Doku Umarow hat zu Anschlägen auf die Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sotschi am Schwarzen Meer aufgerufen. „Sie (die Russen) planen Olympische Spiele auf den Gebeinen unserer Vorfahren, auf den Gebeinen vieler, vieler toter Muslime, die auf unserem Land am Schwarzen Meer beerdigt sind. Wir als heilige Krieger (Mudschaheddin) sind verpflichtet, das nicht zuzulassen, und zwar mit allen Mitteln, die uns der allmächtige Gott erlaubt.“ Er rufe alle Mudschaheddin in der Region auf, mit maximaler Gewalt „den satanischen Tanz auf den Gebeinen unserer Vorfahren“ zu verhindern.
Umarow kämpfte in den Tschetschenien-Kriegen gegen die russische Regierung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 und ist Anführer des selbsternannten „Emirats des Kaukasus“. Die Gruppe kämpft für eine islamistische Herrschaft im gesamten Kaukasusgebiet. Umarow gilt als der meistgesuchte Islamist Russlands; er hat sich als Urheber zahlreicher Gewalttaten im ganzen Land bezeichnet, darunter der Anschläge auf den Moskauer Flughafen Domodedowo im Januar 2011 und auf die Moskauer U-Bahn im März 2010 mit insgesamt 77 Todesopfern. Die Echtheit des neuen Videos lässt sich nicht überprüfen. Umarow hat aber schon oft Erklärungen und Anweisungen über diese Seite verbreitet.