Eine Ampulle mit dem Corona-Impfstoff von Novavax Bild: dpa
Im Kampf gegen Corona hat die EMA am Montag Impfstoff Nummer fünf zugelassen. Die Rede ist vom Impfstoff für Impfskeptiker. Wie funktioniert er?
- -Aktualisiert am
Erstmals seit März hat die EU-Arzneimittelagentur EMA am Montag wieder ein Corona-Vakzin zugelassen. Ist diese Zulassung nun ein Wendepunkt im Dauerstreit über die Wirksamkeit und die angeblichen Gefahren der bisherigen Impfstoffe gegen Covid-19? Zumindest erhöht der Impfstoff Nummer fünf die Auswahl.
Das Präparat des amerikanischen Biotech-Herstellers Novavax beruht auf einer anderen Wirktechnologie als die vor einem Jahr zugelassenen mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna sowie die kurz danach freigegebenen Vektorimpfstoffe von Astra-Zeneca und Johnson & Johnson. Dass das Novavax-Mittel namens Nuvaxovid gerne als „Impfstoff für Impfskeptiker“ bezeichnet wird, hat unter anderem damit zu tun.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo