https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nordkorea-ist-verzweifelt-ueber-zustand-der-beziehungen-zu-usa-16811410.html

Zwei Jahre nach Gipfel : Nordkorea ist „verzweifelt“ über Zustand der Beziehungen zu Amerika

  • Aktualisiert am

Schöne Bilder – mehr hat der Gipfel zwischen Kim und Trump vor zwei Jahren in Singapur nach Ansicht von Nordkorea nicht gebracht. Bild: AFP

Zwei Jahre nach dem Gipfel zwischen Donald Trump und Kim Jong-un seien damals geweckte Hoffnungen in „Verzweiflung“ umgeschlagen, klagt Nordkoreas Außenminister. Im Verhältnis zu den Vereinigten Staaten gebe es eine „rasch fortschreitende Verschlechterung.“

          1 Min.

          Am zweiten Jahrestag des historischen ersten Gipfeltreffens zwischen Amerikas Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat die Führung in Pjöngjang ihre „Verzweiflung“ über den aktuellen Zustand der Beziehungen zu Washington bekundet. Im Verhältnis beider Staaten gebe es eine „rasch fortschreitende Verschlechterung“, beklagte Nordkoreas Außenminister Ri Son Gwon in einer am Freitag von der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA verbreiteten Erklärung.

          Die durch den Gipfel in Singapur geweckten Hoffnungen seien in „Verzweiflung“ umgeschlagen, erklärte Ri. Er warf der amerikanischen Regierung vor, sie sei „wild entschlossen“, die Spannungen zwischen beiden Ländern zu verschärfen. Anstelle von Hoffnungen auf „Frieden und Wohlstand auf der koreanischen Halbinsel“ herrsche nun ein „dunkler Albtraum“.

          Bei dem Gipfel in Singapur am 12. Juni 2018 hatte Kim eine vollständige Denuklearisierung seines Landes in Aussicht gestellt. Umgekehrt erhoffte er sich einen zügigen und möglichst umfassenden Abbau der gegen sein Land verhängen Wirtschaftssanktionen. Die Vereinbarungen von Singapur waren aber nur vage, und die späteren Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und Nordkorea über das nordkoreanische Atom- und Raketenprogramm kamen nicht voran – obwohl sich Trump noch zwei Mal mit Kim traf.

          Im Februar 2019 kamen der amerikanische Präsident und Nordkoreas Machthaber zu einem weiteren Gipfel in Hanoi zusammen, der jedoch scheiterte. Im Juni vergangenen Jahres folgte dann ein – allerdings nur kurzes und informelles – Treffen zwischen Trump und Kim im Grenzgebiet zwischen Nord- und Südkorea. Seit dem Scheitern des Gipfels von Hanoi liegen die Nuklearverhandlungen beider Länder auf Eis.

          Weitere Themen

          Macron und der Kampf ums Wasser

          Dürrewellen in Frankreich : Macron und der Kampf ums Wasser

          Der französische Präsident sucht nach Wegen, um gegen die zunehmende Wasserknappheit im Land vorzugehen. In der Bevölkerung führt das Thema immer wieder zu schweren Auseinandersetzungen.

          Topmeldungen

          Am Ende steht die Rechnung: Eine Supermarktbesucherin bezahlt ihre Einkäufe.

          Trotz Rückgangs : Die Inflation ist noch nicht besiegt

          Die deutlich gefallenen Energiepreise sorgen dafür, dass sich die Preissteigerung in Deutschland etwas abmildert. Das ist eine gute Nachricht – doch es bleiben Herausforderungen. Vor allem für die Geldpolitik.

          Kölner Regelverstoß : Ein Verein am Pranger

          Laut FIFA hat der 1. FC Köln gegen Transferregeln verstoßen und darf vorerst keine neuen Spieler verpflichten. Der Klub spricht von einer „Farce“ – und bangt um seine Zukunft.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.