Vakzin von Astra-Zeneca : Auch Niederlande setzen Impfungen aus
- Aktualisiert am
Vorsichtsmaßnahme in den Niederlanden: Die Impfung mit dem Astra-Zeneca-Vakzin wurde für zwei Wochen ausgesetzt. Bild: Reuters
Die Niederlande haben die Impfungen mit dem Vakzin von Astra-Zeneca ausgesetzt. Grund sind sechs Fälle möglicher Nebenwirkungen in Dänemark und Norwegen am Wochenende.
Nun haben auch die Niederlande Impfungen mit dem Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns Astra-Zeneca für zwei Wochen ausgesetzt. Dies geschehe auf der Grundlage „neuer Informationen“, teilte Gesundheitsminister Hugo de Jonge am späten Sonntagabend mit. Dabei bezog er sich auf sechs Fälle möglicher Nebenwirkungen in Dänemark und Norwegen an diesem Wochenende. Nach Angaben des Ministeriums wurden in den Niederlanden bisher keine Fälle von schweren Nebenwirkungen bekannt. „Wir müssen immer auf Nummer sicher gehen“, sagte der Minister. „Daher ist es klug, nun auf die Pausetaste zu drücken.“
Am Sonntag hatte sich die Impfkommission in Irland für ein Aussetzen der Impfungen mit dem Präparat ausgesprochen, bis Berichte aus Norwegen über vier Fälle schwerer Blutgerinnsel nach Verabreichung des Mittels geprüft seien. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA erklärte allerdings, dass es keine auffällige Häufung von Thrombosen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung gebe und dass der Nutzen der Verabreichung des Astra-Zeneca-Mittels größer sei als die Risiken. Astra-Zeneca selbst wies nach einer Analyse von Impfdaten abermals Zweifel an der Sicherheit seines Corona-Impfstoffes zurück.
In Italien war die Verabreichung einer bestimmten Charge des Impfstoffes nach „schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen“ vorsichtshalber gestoppt worden. Zuvor hatten schon andere Länder das Mittel beziehungsweise eine Charge von Astra-Zeneca vorsorglich vom Markt genommen.