https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nicolas-maduro-wirft-chile-kolumbien-und-mexiko-terroristischen-akt-vor-15805490.html

Venezuelas Präsident : „Chile, Kolumbien und Mexiko stehen hinter Drohnenangriff“

  • Aktualisiert am

Will wissen, wer schuld ist: Nicolas Maduro Bild: dpa

Venezuelas Präsident Nicolas Maduro will die Schuldigen für eine mutmaßliche Attacke während einer Militärparade in Caracas im August gefunden haben. Beweise dafür kann er jedoch nicht vorbringen.

          1 Min.

          Venezuelas sozialistischer Präsident Nicolas Maduro hat den konservativen Regierungen von Chile, Kolumbien und Mexiko vorgeworfen, hinter einem Drohnenangriff vom August zu stehen. Diplomaten der drei Länder hätten sich daran beteiligt, die Angreifer zu schützen, die einen „terroristischen Akt“ begangen hätten, sagte Maduro am Montag. Beweise legte er nicht vor. Chile, Kolumbien und Mexiko wiesen die Vorwürfe zurück.

          Maduro zeigte ein Video eines jungen Venezolaners, der darin angab, an dem Drohnenangriff auf den Präsidenten beteiligt gewesen zu sein. Er sei von einem Komplizen angewiesen worden, nach dem Angriff Unterschlupf in der chilenischen Botschaft zu suchen. Anschließend sollte er zur mexikanischen und später zur kolumbianischen Botschaft gebracht werden, bevor er über die Landesgrenze nach Kolumbien ausreisen sollte. Der Plan sei aber gescheitert, weil die chilenische Botschaft geschlossen gewesen sei. Reuters konnte die Angaben nicht unabhängig bestätigen.

          Die Explosion hatte sich Anfang August ereignet, als Maduro eine Rede bei einer Militärveranstaltung in der Innenstadt von Caracas gehalten hatte. Nach Angaben von Informationsminister Jorge Rodriguez explodierten mit Sprengstoff beladene Drohnen in der Nähe der Veranstaltung. Mehrere Menschen wurden anschließend festgenommen.

          Regierungskritiker sehen in den wiederholten Anschuldigungen Maduros gegen ausländische Staaten jedoch Ablenkungsmanöver. Maduro mache immer wieder das Ausland für die Hyperinflation, Lebensmittelknappheit und Kriminalität in Venezuela verantwortlich.

          Weitere Themen

          Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral

          Menschenrechte : Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral

          Der Westen unternimmt laut Amnesty International zu wenig gegen Menschenrechtsverletzungen in verbündeten Staaten wie Israel, Saudi-Arabien und Ägypten. Scharfe Kritik gibt es auch an China und dem Iran.

          Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Ein Amnesty-International-Aktivist demonstriert gegen die Politik von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu.

          Menschenrechte : Amnesty kritisiert westliche Doppelmoral

          Der Westen unternimmt laut Amnesty International zu wenig gegen Menschenrechtsverletzungen in verbündeten Staaten wie Israel, Saudi-Arabien und Ägypten. Scharfe Kritik gibt es auch an China und dem Iran.
          Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.