Drohungen gegen Schweden und Finnland nehmen zu
- -Aktualisiert am
Seit‘ an Seit‘ auf dem Weg in die NATO? Magdalena Andersson und Sanna Marin im April in Stockholm Bild: AFP
Russland versucht, Finnland und Schweden einzuschüchtern. Doch viel spricht dafür, dass der Kreml die Reaktion der Finnen und Schweden ebenso unterschätzt hat wie die Widerstandsfähigkeit der Ukrainer.
Neulich tauchte im Netz eines dieser russischen Videos auf, deren Ursprung unklar bleibt, die aber eine klare Drohung sind. Man sieht Tieflader, die, so urteilten Militärfachleute, eine Abschussrampe für Antischiffsraketen in Richtung finnischer Grenze transportierten. Das Video entstand laut Geolokation nahe der russischen Stadt Wyborg nahe der Grenze zu Finnland. Damit die Drohung jeder versteht, wurde gegen Ende des Beitrags ein Straßenschild gefilmt, auf dem groß die Richtung eingezeichnet ist, in der die Tieflader fuhren: Helsinki.
Das Video ist Teil einer Drohkulisse, die Russland angesichts des Umstands aufbaut, dass ein Mitgliedschaftsantrag von Finnland und Schweden bei der NATO immer wahrscheinlicher wird. Bisher sind die beiden Länder nicht neutral, aber bündnisfrei. Für beide aber hat der russische Überfall auf die Ukraine ihre sicherheitspolitische Rechnung komplett verändert, das Vertrauen ist dahin. Dass aber immer mehr Schweden und Finnen wünschen, in den Schutz der NATO-Beistandsverpflichtung zu kommen, gilt in Moskau nichts.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo