https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/israel-marine-bringt-schiff-mit-iranischen-raketen-auf-12832683.html

Israel : Marine bringt Schiff mit iranischen Raketen auf

  • Aktualisiert am

Die israelische Marine hat im Roten Meer ein Schiff mit Raketen aus Iran aufgebracht, die für Terrororganisationen im Gazastreifen bestimmt gewesen sein sollen.

          2 Min.

          Die israelische Armee hat vor der sudanesischen Küste ein Frachtschiff unter ihre Kontrolle gebracht, das mit Raketen für islamistische Terrorgruppen im Gazastreifen beladen gewesen sein soll. Spezialkräfte der israelischen Marine stürmten nach Armeeangaben am Mittwochmorgen das Schiff in internationalen Gewässern. Es sei nun auf dem Weg in den Hafen von Eilat. An Bord befanden sich Raketen vom Typ M-302, die nach israelischen Erkenntnissen in Syrien gefertigt wurden. Die treffgenauen Geschosse haben eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern und könnten aus Gaza Tel Aviv und Jerusalem erreichen. Sie wurden nach israelischen Angaben aus Damaskus nach Teheran geflogen und danach im iranischen Hafen in Bandar Abas auf das Schiff „Klos-C“ verladen, das unter der Flagge Panamas fuhr.

          Nach den offiziellen Frachtpapieren hatte es Zement geladen. Nach einem Zwischenstopp im irakischen Hafen von Umm Qasr sollte die Ladung in Port Sudan gelöscht und auf dem Landweg über die ägyptische Sinai-Halbinsel in den Gazastreifen gebracht werden. Iran habe mit der verhinderten Schmuggelaktion sein „wahres“ Gesicht gezeigt, sagte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Während die iranische Führung in den Atomgesprächen Freundlichkeiten von sich gebe, lasse sie tödliche Waffen an die Gegner Israels liefern. „Dieser Staat darf keine Atomwaffen besitzen“, sagte Netanjahu. Er bekräftigte damit seine am Dienstag vor der Israel-Lobby Aipac gemachte Ankündigung, dass Israel alles tun werde, was nötig sei, um seine Sicherheit zu schützen. Das Regime in Teheran bestritt die Vorwürfe.

          Die israelische Armee verhinderte in der Vergangenheit öfters Waffenlieferungen in den Gazastreifen. Neu ist nach israelischer Einschätzung, dass dieses Mal Raketen aus syrischer Produktion zuerst nach Iran geflogen wurden; seit Beginn des Bürgerkriegs liefert Iran gewöhnlich Waffen an das Regime in Damaskus. Anfang 2009 wurde nach unbestätigten Berichten in Sudan mindestens einmal ein Konvoi mit Waffen aus Iran aus der Luft angegriffen. Zudem gab es einen mysteriösen Luftangriff auf eine angebliche Rüstungsanlage in Khartum. Im Jahr 2002 stoppte die israelische Marine im Roten Meer das Schiff „Karine-A“, das aus Iran Waffen an die Palästinenser liefern sollte. Im Mittelmeer brachte die israelische Armee 2009 und 2011 Schiffe mit Rüstungsgütern aus Iran auf. Da die israelische Armee die Küste von Gaza abgeriegelt hat, werden die Waffen gewöhnlich über die ägyptische Sinai-Halbinsel und dann durch Tunnel in den Gazastreifen geschmuggelt. Ägyptische Sicherheitskräfte haben diesen Schmuggel mittlerweile fast vollständig unterbunden.

          Topmeldungen

          Krieg gegen die Ukraine : Die Kämpfe werden heftiger

          Im Donbass wird nach Angaben des ukrainischen Militärs „um jeden Quadratmeter“ gekämpft. Es mehren sich Berichte, dass Russland Hilfe für die Menschen im besetzten Teil des Flutgebiets behindert.
          Aus der Traum vom Finale: Alexander Zverev während des Spiels gegen Casper Ruud in Paris am Freitag

          Halbfinal-Aus gegen Ruud : Zverev fehlt die Energie

          Im Halbfinale der French Open spielt Alexander Zverev nicht schlecht – aber Casper Ruud spielt besser. Nach gut zwei Stunden ist der Traum vom Finale für Zverev aus. Dort trifft Ruud am Sonntag auf Novak Djokovic.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.