https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/is-kaempfer-toeten-offenbar-in-syrien-binnen-zwei-wochen-700-menschen-13102384.html

Massaker in Syrien : IS-Kämpfer töten offenbar 700 Menschen eines Stammes

  • Aktualisiert am

Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), hier im Norden Syriens Bild: REUTERS

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geht auch in Syrien mit äußerster Brutalität vor. Berichten zufolge haben die Extremisten innerhalb von zwei Wochen 700 Menschen eines Stammes ermordet.

          1 Min.

          Extremisten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben in Syrien nach Angaben einer oppositionsnahen Gruppe in den vergangenen zwei Wochen rund 700 Mitglieder eines Stammes getötet. Diese kamen alle aus der östlichen Provinz Dair as-Saur, wie die syrischen Menschenrechtsbeobachter am Samstag mitteilten. Was mit weiteren Hunderten Mitgliedern des Stammes Al-Schuaytat geschah, sei unklar.

          Die militanten Islamisten hatten zu Beginn des Monats mehrere von dem Stamm bewohnte Dörfer in der ölreichen und strategisch wichtigen Provinz überrannt. Dessen Mitglieder sind aus IS-Sicht „Ungläubige“, weil sie sich weigerten, nach den Regeln der Terrormiliz zu leben.

          Syrische Opposition fordert Hilfe von Amerika

          Angesichts der Schreckensherrschaft der Terrormiliz rief die syrische Opposition die Vereinigten Staaten auf, auch in dem Bürgerkriegsland Stellungen der militanten Islamisten zu bombardieren. Der Feind sei im Irak und in Syrien derselbe, sagte der Vorsitzende der Nationalen Syrischen Koalition, Hadi al-Bahra, am Samstag im türkischen Istanbul. Es dürfe nicht mit zweierlei Maß gemessen werden, daher müsse die Lage in Syrien ähnlich angegangen werden wie in den irakischen Kurdengebieten. Dort bombardieren die Amerikaner seit Tagen IS-Stellungen, unter anderem um Landsleute und Flüchtlinge zu schützen.

          Die Terrormiliz hat in den von ihr eroberten Gebieten im Irak und in Syrien ein Kalifat ausgerufen. Die Gruppe bedroht und tötet dort religiöse Minderheiten. Dair as-Saur grenzt an die von den Extremisten eroberten Gebiete im Irak.

          Topmeldungen

          Die Macht des Dollars behagt nicht jedem.

          Schuldenstreit in Amerika : Guter Dollar, böser Dollar

          Die Rolle des Dollars wandelt sich. Selbst nach der Einigung im US-Schuldenstreit stellt sich die Frage: Kann er wirklich noch seine führende Position im Weltfinanzsystem aufrechterhalten?
          Eine Unterstützerin von Oppositionskandidat Kemal Kilicdaroglu am Samstag in Ankara.

          Stichwahl in der Türkei : Wie Kilicdaroglu doch noch gewinnen will

          An diesem Sonntag entscheidet sich die Zukunft der Türkei. Unter Erdogan würde das Land wohl endgültig zu einem Ein-Mann-Regime. Hat Oppositionskandidat Kilicdaroglu noch eine Chance? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.