https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/auf-dem-weg-nach-syrien-sollen-russische-raketen-in-iran-eingeschlagen-sein-13846834.html

Krieg in Syrien : Russische Raketen offenbar in Iran eingeschlagen

  • Aktualisiert am

Ein vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichtes Foto zeigt, wie ein Marschflugkörper von einem Kriegsschiff abgeschossen wird. Bild: AFP

Nach Angaben des amerikanischen Militärs sind vier von der russischen Marine abgefeuerte Marschflugkörper auf ihrem Weg nach Syrien in Iran niedergegangen. Das russische Verteidigungsministerium dementiert die Angaben.

          1 Min.

          Vier von der russischen Marine nach Syrien abgefeuerte Marschflugkörper sind nach Angaben des amerikanischen Militärs in Iran niedergegangen. Die Geschosse seien am Mittwoch in Iran eingeschlagen, bestätigte ein Vertreter der amerikanischen Regierung am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Zuvor hatten bereits der amerikanische Fernsehsender CCN sowie der britische Sender BBC über den Vorfall berichtet.

          Der Sprecher machte jedoch keine Angaben dazu, wo die Marschflugkörper einschlugen und ob es Tote oder Verletzte gab. Nach Angaben von CNN nutzt das russische Militär relativ neue Marschflugkörper mit dem Namen „Kaliber“. Das russische Verteidigungsministerium dementierte die Angaben und erklärte: „Alle Geschosse haben ihr Ziel getroffen.“

          Vom Kaspischen Meer aus greift die russische Marine Ziele in Syrien an, um die syrische Bodenoffensive gegen Rebellen zu unterstützen. Im Gegensatz zu früheren Angriffen seien die Geschosse auf dem Weg nach Syrien aber nicht alle über den Iran hinweggeflogen, hieß es.

          In den iranischen Staatsmedien wurde der Vorfall zunächst nicht erwähnt. Die halboffizielle Nachrichtenagentur Fars erwähnte den CNN-Bericht und bezeichnete diesen als Beispiel amerikanischer Anti-Russland-Propaganda. Es handle sich um „psychologische Kriegsführung“.

          „In naher Zukunft erste Verluste“

          Der amerikanische Verteidigungsminister Ashton Carter sagte, Russland werde schon bald den Preis für die militärischen Alleingängen in Syrien zahlen. Das Land setze das Leben eigener Soldaten aufs Spiel. „Ich rechne damit, dass die Russen in naher Zukunft erste Verluste in Syrien erleiden werden“, sagte Carter beim Nato-Verteidigungsministertreffen in Brüssel. Er verwies dabei auf die Vorfälle der vergangenen Tage.

          Bereits seit Ende September fliegt Russland Luftangriffe in Syrien – angeblich auf die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Der Westen bezweifelt dies aber und gibt an, dass vor allem andere gegen die Regierung kämpfende Rebellen bombardiert würden.

          Topmeldungen

          Die AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel bei einem Bundesparteitag in Riesa

          Umfragehoch : Ein Scheinriese namens AfD

          Nicht einmal AfD-Politiker glauben, dass ihre Umfragewerte so hoch bleiben. Extreme Parteien profitieren von Zeiten großer Unzufriedenheit, aber nie dauerhaft.
          Die Ampelkoalition als einzige verlässliche Hüterin humanitärer Maßstäbe in Europa? Innenministerin Nancy Faeser vor Beratungen zum Asyl-Kompromiss

          Migrationspolitik : Deutscher Sonderweg

          Kein europäisches Land zieht so viele Migranten an wie Deutschland. Trotzdem hält die Regierung das Thema offenbar für weniger drängend als andere. Wieso?
          Menschliche Antikörper können Coronaviren in Schach halten. Manchmal richtet sich die Immunantwort aber gegen den eigenen Körper.

          Corona und Autoimmunleiden : Der gefährliche Nachhall der Pandemie

          Unabhängig von Alter und Geschlecht entwickeln Menschen nach einer Covid-19-Erkrankung häufiger eine Autoimmunerkrankung. Oft reiche dabei auch nur eine mild verlaufende Infektion, so die US-Immunologin Akiko Iwasaki.
          Auf diesem von der Pressestelle der kolumbianischen Streitkräfte veröffentlichten Foto posieren Soldaten und indigene Männer für ein Foto mit den vier Geschwistern, die nach einem tödlichen Flugzeugabsturz vermisst wurden.

          Vermisste Kinder gefunden : Das Wunder von Kolumbien

          Nach einem Flugzeugabsturz haben sich vier Geschwister über einen Monat durch den kolumbianischen Dschungel geschlagen. Nun wurden sie lebend aufgefunden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.