https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nach-luftangriff-im-irak-is-chef-bagdadi-angeblich-verletzt-13852383.html

Nach Luftangriff im Irak : IS-Chef Bagdadi angeblich verletzt

  • Aktualisiert am

Wurde er bei einem irakischen Luftangriff verletzt? IS-Anführer Abu Bakr al-Bagdadi Bild: dpa

Der Chef der Extremisten-Miliz „Islamischer Staat“ (IS), Abu Bakr al Bagdadi, soll am Sonntag bei einem irakischen Luftangriff verletzt worden sein. Jetzt prüfen die Behörden entsprechende Berichte.

          1 Min.

          Die irakischen Behörden prüfen nach eigenen Angaben Berichte, wonach der Chef der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) bei einem irakischen Luftangriff auf seinen Konvoi am Wochenende verletzt wurde. Noch seien die Behörden dabei, die Informationen zu sammeln und zu überprüfen, sagte Innenministeriumssprecher Saad Maan am Montag der Nachrichtenagentur AFP in Bagdad.

          Die irakischen Sicherheitskräfte hatten am Sonntag gemeldet, der Konvoi von IS-Anführer Abu Bakr al Bagdadi sei nahe der Grenze zu Syrien aus der Luft bombardiert worden. Nach Angaben der Sicherheitskräfte wurde al Bagdadis Konvoi auf dem Weg zu einem Treffen von IS-Anführern angegriffen. Dabei sei auch das Gebäude getroffen worden, in dem das Treffen stattfinden sollte. Rafa al Fahdawi, der Anführer einer gegen den IS kämpfenden Gruppe von Stämmen in der Provinz Anbar, sagte AFP, seinen Erkenntnissen zufolge sei al Bagdadi bei dem Angriff schwer verletzt worden. Mehrere IS-Führer seien getötet worden.

          Luftangriff : Ranghohe „IS“-Führer bei Militäraktion getötet

          Ein ranghoher Sicherheitsbeamter der Provinz sagte, laut Berichten von Anwohnern seien al Bagdadi und weitere IS-Mitglieder in ein Krankenhaus in Albu Kamal auf der syrischen Seite der Grenze gebracht worden. Der IS hatte im Sommer 2014 Teile des Iraks und Syriens erobert, al Bagdadi hatte dort ein islamisches „Kalifat" ausgerufen. Seither begingen die Islamisten zahlreiche Gräueltaten. Eine Militärkoalition unter Führung der Vereinigten Staaten bekämpft die Dschihadisten in beiden Ländern.

          Weitere Themen

          Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.