https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nach-kampagne-gegen-die-eu-soeder-distanziert-sich-von-orban-16053261.html

Nach Kampagne gegen die EU : Söder distanziert sich von Orbán

  • -Aktualisiert am

Deutliche Worte gegen Orbán: Bayerns Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender Markus Söder Bild: dpa

Die jüngste Kampagne von Ungarns Ministerpräsident Orbán gegen die EU sorgt in der CSU für Empörung. Die Äußerungen seien „nicht akzeptabel“, sagte der Parteivorsitzende und bayerische Ministerpräsident Söder der F.A.Z.

          1 Min.

          Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder hat sich kritisch über die Kampagne des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán gegen die EU-Kommission geäußert. Der F.A.Z. sagte Söder: „Wir sind in Sorge. Bayern und die CSU hatten immer gute Verbindungen zu Ungarn. Aber die jüngsten Äußerungen von Viktor Orban sind nicht akzeptabel.“

          Timo Frasch
          Politischer Korrespondent in München.

          Orbán müsse zeigen, dass er noch zur EVP dazugehören will. „Ich bin generell dafür, dass man im Dialog bleibt. Wir wollen auch niemanden  aus der europäischen EVP-Familie hinaustreiben. Aber man muss auch klarstellen, was geht und was nicht. Der eingeschlagene Weg von Viktor Orbán geht leider in die falsche Richtung.“

          Ungarns nationalkonservative Regierung von Ministerpräsident Orbán wirft Juncker und dem amerikanischen Milliardär George Soros in einer neuen Medienkampagne die Förderung illegaler Einwanderung vor. Mit Steuergeldern finanzierte Plakate zeigen Soros und Juncker mit dem Slogan „Auch du hast das Recht zu wissen, was Brüssel vorbereitet!“ Die EU-Kommission hatte sich empört über die Kampagne gezeigt.

          Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gegen Attacken aus Ungarn. „Ich kann nur soviel dazu sagen, dass Jean-Claude Juncker meine volle Solidarität hat“, sagte sie am Donnerstag in Berlin. Das werde sie auch in ihren Gespräche mit der ungarischen Regierung deutlich machen.

          Merkel ließ die Frage unbeantwortet, ob sie für einen Ausschluss der Fidesz-Partei aus der konservativen Parteienfamilie EVP sei, wie er in der Union wegen Orbans Äußerungen diskutiert wird.

          Weitere Themen

          Kommt heute die Einigung?

          Zerstrittene Ampel : Kommt heute die Einigung?

          Die Führungsspitzen der Ampel setzen an diesem Vormittag ihr unterbrochenes Krisentreffen fort. Für ihre schweren Aufgaben machen sie die Vorgängerregierungen verantwortlich.

          Topmeldungen

          Putin prostet dem chinesischen Präsidenten Xi während seines Besuches im Kreml zu.

          Ukrainekrieg : Putin ist nur scheinbar isoliert

          In vielen Ländern verdrehen die politischen Eliten die Augen, wenn der Westen von der Verteidigung der „wertebasierten Weltordnung“ spricht. Moskau nutzt das schon seit langem geschickt aus.
          Der Albtraum aller Menschen, nicht nur der Sicherheitsstrategen: Atompilz über dem Mururoa-Atoll in den Siebzigern

          Nukleare Bedrohung : Wäre Berlin auf einen Atomangriff vorbereitet?

          Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine kommen aus Moskau Drohungen mit dem Einsatz von Nuklearwaffen gegen den Westen. Im offiziellen Berlin will sich mit diesem Gedanken lieber niemand beschäftigen. Das alarmiert Experten.
          Anna Lührmann war von 2002 bis 2009 im Deutschen Bundestag und kehrte 2021 zurück.

          Abgeordneten-Karrieren : „Politik ist kein Beruf“

          Sollten Berufspolitiker vorher etwas „Richtiges“ gemacht haben? Das war eine Forderung des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Darüber haben wir mit fünf Abgeordneten gesprochen. Vor zehn Jahren und heute.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.