https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nach-anschlag-von-peschawar-immer-noch-unklarheit-ueber-drahtzieher-18644229.html

Nach Anschlag auf Moschee : Blutige Ungewissheit in Peschawar

Trauernde in Peschawar versammeln sich um den Sarg eines Opfers Bild: EPA

Nach dem verheerenden Anschlag von Peschawar senden die pakistanischen Taliban widersprüchliche Zeichen. Ob sie hinter der Tat stehen, ist weiter unklar.

          3 Min.

          Einen Tag nach der verheerenden Explosion in einer Moschee in Peschawar stieg die Opferzahl am Dienstag immer weiter. Von mehr als hundert Toten und mindestens 200 Verletzten war in pakistanischen Medien die Rede. Bilder vom Anschlagsort zeigten orangene Bagger, die sich in den Trümmern der teilweise eingestürzten Anlage vorarbeiteten. Zahlreiche weitere Vermisste wurden noch unter den Betonteilen vermutet.

          Alexander Haneke
          Redakteur in der Politik.

          Am Montag während des Mittagsgebets war in dem Moscheenkomplex, der sich in der Sicherheitszone um die Gebäude der Provinzpolizei und anderer Sicherheitsbehörden befindet, ein Sprengsatz detoniert. Bis zu 400 Polizisten und andere Beamte seien zu dieser Zeit in der Anlage gewesen, berichtete die pakistanische Zeitung „Dawn“. Ein Polizeisprecher bestätigte später, dass die meisten Opfer Sicherheitskräfte seien. Viele von ihnen wurden schon am Dienstag beigesetzt. Bilder zeigen zahlreiche Trauerzügein Peschawar.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.

          Critical Race Theory : Die Karriere eines Kampfbegriffs

          In Amerika ist die „Critical Race Theory“ zum allgegenwärtigen Streitobjekt zwischen den politischen Lagern geworden. Höchste Zeit also, sich die Ursprünge ihrer Thesen einmal genauer anzusehen. Ein Gastbeitrag.