https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/mindestens-fuenf-tote-bei-schuessen-in-berg-karabach-18726615.html

Konflikt mit Aserbaidschan : Mindestens fünf Tote in Nagornyj Karabach

  • Aktualisiert am

Der Latschin-Korridor, die einzige Verbindung zwischen Armenien und Nagornyj Karabach Bild: dpa

Bei einem Schusswechsel zwischen aserbaidschanischen und pro-armenischen Sicherheitskräften werden mindestens fünf Menschen getötet. Eriwan fordert eine internationale Untersuchungskommission.

          1 Min.

          Bei Schüssen in der zwischen Armenien und Aserbaidschan umstrittenen Kaukasusregion Nagornyj Karabach sind am Sonntag mindestens fünf Mitglieder von Sicherheitskräften getötet worden. „Eine Sabotage-Gruppe der aserbaidschanischen Streitkräfte hat das Feuer auf ein Auto der Pass- und Visaabteilung der Polizei eröffnet“, erklärten die örtlichen pro-armenischen Behörden. Dabei seien drei Polizisten getötet worden. Nach Angaben des aserbaidschanischen Verteidigungsministeriums wurden bei dem Vorfall seien zwei seiner Soldaten getötet.

          Das Ministerium in Baku stellte den Vorfall völlig anders dar als die pro-armenischen Regionalbehörden. Aserbaidschanische Soldaten seien bei dem Versuch, Fahrzeuge mit Waffenlieferungen zu stoppen, beschossen worden, erklärte das Ministerium „Als Ergebnis des Schusswechsels gibt es auf beiden Seiten Tote und Verletzte“, fügte es hinzu. Zwei aserbaidschanische Soldaten seien zu „Märtyrern“ geworden.

          Das armenische Verteidigungsministerium bezeichnete die aserbaidschanische Darstellung als „absurd“ und sprach von einer „im Vorfeld geplanten und von der obersten Führung angewiesenen Provokation“. Aserbaidschan und Armenien streiten seit dem Zerfall der Sowjetunion um die mehrheitlich von Armeniern bewohnte Grenzregion Nagornyj Karabach. Nach Kämpfen mit mehr als 6500 Toten im Jahr 2020 hatte Moskau ein Waffenstillstandsabkommen vermittelt, das Armenien zur Aufgabe großer Gebiete zwang.

          Die Gefahr einer abermaligen Eskalation des Konflikts bleibt trotz jüngster Annäherungen in Friedensgesprächen zwischen den beiden Ländern hoch. Seit Mitte Dezember blockieren Aserbaidschaner die einzige Straße nach Nagornyj Karabach, den Latschin-Korridor, wodurch die Versorgung der 120.000 Bewohner der Enklave stark beeinträchtigt wird. Die Demonstranten geben an, gegen illegalen Bergbau zu protestieren - Eriwan hingegen wirft Baku vor, dort eine Blockade angeordnet zu haben.

          Nach den Schüssen am Sonntag teilte Armenien mit, die Entsendung einer internationalen Untersuchungsmission in den Latschin-Korridor und nach Nagornyj Karabach werde eine „absolute Notwendigkeit“. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium hingegen erklärte, die Vorfälle zeigten, dass Aserbaidschan auf der Strecke des Vorfalls „einen angemessenen Kontrollpunkt“ schaffen müsse. Bei den militärischen Konfrontationen um Nagornyj Karabach wurden Schätzungen zufolge seit den 1990er Jahren etwa 30.000 Menschen getötet.

          Weitere Themen

          Kachowskij-Staudamm bei Cherson gesprengt

          Ukraine-Liveblog : Kachowskij-Staudamm bei Cherson gesprengt

          Selenskyj: „Russland wird diesen Krieg verlieren“ +++ Kiew: Fast jeder zweite Luftschutzbunker unbrauchbar +++ Getreideimporte aus der Ukraine: EU-Einschränkungen verlängert +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Ein Satellitenbild zeigt den Kachowskij-Staudamm in Cherson, Ukraine.

          Ukraine-Liveblog : Kachowskij-Staudamm bei Cherson gesprengt

          Selenskyj: „Russland wird diesen Krieg verlieren“ +++ Kiew: Fast jeder zweite Luftschutzbunker unbrauchbar +++ Getreideimporte aus der Ukraine: EU-Einschränkungen verlängert +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.