https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/migranten-auf-dem-balkan-europas-gesetzlose-grenze-17159739.html

Migranten auf dem Balkan : Europas gesetzlose Grenze

Eindeutige Forderung: Migranten im bosnischen Auffanglager Lipa wollen Hilfe von der EU. Bild: EPA

Die kroatische Polizei prügelt Migranten zurück nach Bosnien, wo sie massiv angefeindet werden. Im Berliner Kanzleramt wird dieser Rechtsbruch geduldet.

          4 Min.

          Ende August 2018 empfing Angela Merkel in Berlin Kroatiens Regierungschef Andrej Plenković. Auf der anschließenden Pressekonferenz lobte die Kanzlerin ihren Gast unter anderem für die gute Kooperation in der Migrationspolitik und beim Schutz der europäischen Außengrenzen: „Kroatien leistet mit seinen Sicherheitskräften hierbei eine herausragende Arbeit. Das will ich ausdrücklich würdigen.“ Was die kroatische Polizei an der europäischen Außengrenze an Einsatz zeige, sei „ein Beweis dafür, dass Kroatien schon weit fortgeschritten ist“.

          Michael Martens
          Korrespondent für südosteuropäische Länder mit Sitz in Wien.

          Vor zweieinhalb Jahren hat das einige überrascht. Sprach da wirklich die Wir-schaffen-das-Kanzlerin, die seit dem Sommer 2015 als heilige Johanna der Geflüchteten gilt und erklärt hatte, es gebe keine Obergrenze für das Grundrecht auf Asyl?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.