https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/mali-untersagt-fluege-fuer-internationale-truppen-17735914.html

Operation Minusma : Mali untersagt Flüge für internationale Truppen

  • Aktualisiert am

Von oben blind: Soldaten der Minusma (hier in Timbuktu) dürfen auf Anordnnung der Machthaber in Mali aktuell nicht mehr aus der Luft aufklären. Bild: AFP

Das Verhältnis zwischen der internationalen Gemeinschaft und der Militärregierung ist wegen der abgesagten Wahlen und russischen Söldnern im Land angespannt. Nun wird die Arbeit der Operation Minusma behindert.

          1 Min.

          Die malischen Behörden haben Flugbewegungen der in dem Land stationierten internationalen Militärmission Minusma eingeschränkt. „Seit vergangenem Donnerstag hat Mali zahlreiche Flüge von Minusma inklusive der Drohnen-Flüge untersagt“, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts am Montag in Berlin. Sie bestätigte damit Medienberichte zu dem Thema. Medizinische Notfallflüge seien jedoch nicht betroffen.

          Die Vereinten Nationen und die Leitung von Minusma hätten in der Angelegenheit umgehend Kontakt zu den malischen Behörden aufgenommen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Über Ergebnisse dieser Gespräche könne aber noch nichts gesagt werden. An der UN-Mission Minusma ist auch Deutschland beteiligt.

          Ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums sagte ebenfalls, es sei richtig, dass es Einschränkungen gebe. „Eine luftgestützte Aufklärung entfällt derzeit“, sagte er, nur bodengestützte Aufklärung sei noch möglich. „Wir bedauern das“, so der Sprecher weiter. Auch er verwies auf laufende Verhandlungen. Zwischen der internationalen Gemeinschaft und den Militärmachthabern in Mali ist das Verhältnis seit Monaten gespannt, dies hatte sich nach der Absage der für Februar geplanten Wahlen durch die Militärjunta verschärft. Weiter belastet wird es durch die Anwesenheit russischer Söldner der Gruppe Wagner im Land.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Palästinenser beobachten, wie ein mutmaßlich illegal gebautes Haus von israelischen Kräften in Jerusalem zerstört wird.

          Israel : EU-Bericht: Christliche Präsenz in Jerusalem zunehmend bedroht

          In einem internen Bericht zeichnen die Gesandten zahlreicher EU-Länder ein düsteres Bild. Der Druck auf Palästinenser in Ostjerusalem nehme beständig zu. Aber auch der multireligiöse Charakter der Stadt sei in Gefahr.
          In Geschäften wird es Cannabis vorerst nicht zu kaufen geben.

          Cannabis-Legalisierung : Alles für den Club

          Cannabis soll legal werden, erst mal nur im Eigenanbau oder in Vereinen. Wie funktionieren die? Und: Wie wirkt sich eine Legalisierung auf die Gesundheit der Jugendlichen aus?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.