https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/maas-schaltet-sich-in-streit-zwischen-amerika-und-tuerkei-ein-15736253.html

Freilassung von Inhaftierten? : Maas schaltet sich in Streit zwischen Amerika und Türkei ein

  • Aktualisiert am

Ist mit „großer Sorge“ wegen der Türkei erfüllt: Außenminister Heiko Maas (SPD) Bild: EPA

Heiko Maas zeigte sich angesichts der Wirtschaftskrise in der Türkei besorgt. Im Streit zwischen Amerika an Ankara schlägt sich der Außenminister auf die Seite der Vereinigten Staaten – und appelliert an die Regierung von Staatschef Erdogan.

          1 Min.

          Außenminister Heiko Maas (SPD) hat sich in den Streit zwischen der Türkei und den Vereinigten Staaten eingeschaltet und Ankara die Freilassung des in der Türkei wegen Terrorvorwürfen festgehaltenen amerikanischen Pastors Andrew Brunson nahe gelegt. „Das würde die Lösung der wirtschaftlichen Probleme, die es gibt, ganz erheblich vereinfachen“, sagte der SPD-Politiker am Montag in Berlin.

          Er verwies darauf, dass es auch noch deutsche Staatsbürger gebe, die aus politischen Gründen in der Türkei inhaftiert seien. Es wäre wünschenswert, wenn die Türkei nicht nur im Fall Brunson, sondern auch in den deutschen Fällen „für eine Lösung“ sorgen würde. Dies sei in türkischem Interesse.

          Maas: Entwicklung ist wirklich beunruhigend

          Brunson steht wegen des Verdachts auf Spionage und Terrorvorwürfen in der Türkei unter Hausarrest. Um den Druck auf Ankara zu erhöhen, habe Amerika am Montag die Zölle auf Stahl und Aluminium drastisch erhöht. Die türkische Landeswährung Lira brach unter anderem daraufhin ein. Insgesamt hat die Währung seit Jahresbeginn zum Dollar mehr als 70 Prozent an Wert verloren, zum Euro rund 61 Prozent.

          Maas sagte dazu: „Die Entwicklung, die es in der Türkei zurzeit gibt, erfüllt uns mit großer Sorge.“ Die Türkei sei ein wichtiger Staat für die Europäische Union. „Insofern ist das, was wir dort sehen, wirklich beunruhigend.“

          Seit dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei vor zwei Jahren sind auch Dutzende Deutsche aus politischen Gründen festgenommen worden. Nach Angaben aus der vergangenen Woche sind noch sieben in Haft. Der Prominenteste, der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel, war im Februar freigelassen worden.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.