Wer gecancelt wird, erhält Entschädigung
- -Aktualisiert am
Wer sind hier die Opfer? Das „Große Tor“ vom Trinity College an der University of Cambridge. Bild: AFP
Ein „nicht hinnehmbares Mundtotmachen und Zensieren“ an Universitäten beklagt der britische Bildungsminister. Mit einem neuen Gesetz will er die freie Rede schützen. Die Studenten laufen Sturm.
Ist die Redefreiheit an den britischen Universitäten so stark gefährdet, dass nur noch ein Gesetz hilft? Dieser Meinung ist Bildungsminister Gavin Williamson, der Pläne zur Eindämmung der „Cancel Culture“ und der Diskriminierung bestimmter Standpunkte vorgestellt hat. Die Universitätsverwaltungen zeigten sich zurückhaltend. Studenten und Aktivisten liefen hingegen Sturm. Es gebe „keine Hinweise auf eine Krise der Redefreiheit auf dem Campus“, sagte Hillary Gyebi-Ababio, Vizepräsidentin der Nationalen Studentenunion. Andere sprachen von einem „zynischen Kulturkrieg“.
Williamson zeigte sich „tief besorgt“ über das „nicht hinnehmbare Mundtotmachen und Zensieren“ an den Hochschulen. Universitäten seien traditionell Orte, „an denen Studenten und Akademiker ihre Meinungen frei äußern, Standpunkte testen und Unvoreingenommenheit kultivieren konnten“, sagte der Minister am Dienstag. Nun müsse die Redefreiheit gestärkt werden – durch rechtliche Pflichten und robuste Maßnahmen, wenn diese missachtet würden.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?