https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/litauen-fordert-dauerhafte-bundeswehr-praesenz-18379700.html

NATO-Ostflanke : Litauen fordert von Deutschland dauerhafte Bundeswehr-Präsenz

Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda bei Übung der Bundeswehr-Brigade in Litauen Bild: dpa

Litauische Politiker zeigen sich enttäuscht von Lambrechts Ankündigung „regelmäßiger Übungen“. Im Falle einer Bedrohung wäre die Einheit erst nach zehn Tagen vor Ort. In Vilnius drängt man auf eine permanente Präsenz.

          1 Min.

          In Litauen gibt es Unmut über den deutschen Beitrag zur Verteidigung des NATO-Partners. Am Wochenende hatte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) Bundeswehrsoldaten beim Stützpunkt Rukla besucht und dort von „regelmäßigen Übungen“ gesprochen, zu denen die Soldaten kommen sollten. Im Falle einer Bedrohung solle die Einheit binnen zehn Tagen in Litauen sein.

          Gerhard Gnauck
          Politischer Korrespondent für Polen, die Ukraine, Estland, Lettland und Litauen mit Sitz in Warschau.

          „Das ist nicht die Vereinbarung, die wir haben“, sagte dagegen Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis. „Die Deutschen haben bestätigt, ja, sie würden kommen, im Falle einer Gefahr. Die Vereinbarung, wie sie (Litauens) Präsident Nauseda und Kanzler Scholz unterschrieben haben, handelt von einer Brigade, die in Litauen kampfbereit ist.“ Litauens Regierung habe einen klaren Zeitplan für die Unterbringung der Brigade, und es müsse jetzt „eine sehr klare Einladung an die Deutschen“ ausgesprochen werden, „damit sie sagen, ob die Daten zu ihrer Planung passen“.

          Am Dienstag forderte der Vertei­digungsausschuss im Parlament den Verteidigungsminister Arvydas Anušauskas auf, nächste Woche Rede und Antwort zu stehen. Die nach dem NATO-Gipfel in Madrid vereinbarte Verstärkung der deutschen Truppen solle durch physische Präsenz erreicht werden. „Das Zehn-Tage-Modell kann nur vorübergehend sein, bis wir (mit den Vorbereitungen) fertig sind“, sagte Laurynas Kasčiūnas, Chef des Ausschusses. In Rukla führt Deutschland seit 2017 ein NATO-Bataillon mit etwa 1600 Soldaten.

          Weitere Themen

          Ukraine erhält 14,5 Milliarden Euro vom IWF

          Ukraine-Liveblog : Ukraine erhält 14,5 Milliarden Euro vom IWF

          Russland verärgert über britische Pläne für Uran-Munition +++ Erste ständige US-Militärgarnison in Polen eingeweiht +++ China und Russland unterzeichnen Abkommen für strategische Partnerschaft +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Die Freifläche gegenüber dem Bundesfinanzministerium an der Wilhelmstraße: Voraussichtlich wird dort doch nicht gebaut.

          Ministeriums-Neubau : Der Finanzminister spart bei sich selbst

          Christian Lindner will den geplanten Erweiterungsbau des Finanzministeriums absagen. Damit will er auch Kanzler Scholz dazu bewegen, auch den Neubau des Kanzleramts abzublasen. Das dürfte allerdings schwierig werden.
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Ein Anwohner geht durch eine leere Straße in der Frontstadt Bachmut.

          Ukraine-Liveblog : Ukraine erhält 14,5 Milliarden Euro vom IWF

          Russland verärgert über britische Pläne für Uran-Munition +++ Erste ständige US-Militärgarnison in Polen eingeweiht +++ China und Russland unterzeichnen Abkommen für strategische Partnerschaft +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.