https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/lindner-in-mali-ein-trip-wider-die-zeitverschwendung-18649254.html

Lindner in Mali : Ein Trip wider die Zeitverschwendung

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) spricht am Mittwoch bei einem Austausch mit malischen Unternehmerinnen und Unternehmern in Bamako. Bild: dpa

Der Bundesfinanzminister wäre gerne häufiger bei der Truppe. Im Sahel versichert er den deutschen Soldaten die Bedeutung ihres Einsatzes – und setzt auf die Unterstützung der malischen Militärjunta.

          3 Min.

          Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat sich vor Entscheidungen über ein weiteres Mandat für den Einsatz der Bundeswehr in Mali selbst ein Bild vor Ort gemacht. Am Donnerstag besuchte er das deutsche Feldlager im Norden des Landes. Bei einem Rundgang im Camp Castor in Gao ließ sich Lindner Gerät der Streitkräfte zeigen und sprach mit deutschen Soldaten. Bei dieser Gelegenheit betonte er, dass die Bundeswehr hier „einen sinnvollen Beitrag leisten“ könne, trotz der Tatsache, dass sich die Zusammenarbeit mit der malischen Militärjunta äußerst schwierig gestaltet.

          Friederike Haupt
          Politische Korrespondentin in Berlin.

          „Die Stabilität Westafrikas hat eine wichtige Bedeutung für die Sicherheit Europas. Entscheidend für den Erfolg ist aber, dass unser Engagement von der Regierung in Bamako unterstützt wird.“ Die Bundesregierung habe klar gesagt, dass sie den „Übergang zu einer verfassungsmäßigen Ordnung“ begleiten werde. Die Militärjunta hat Wahlen für das Jahr 2024 angekündigt, allerdings hegen Beobachter im Land Zweifel daran, ob sie auch tatsächlich zum angekündigten Zeitpunkt abgehalten werden. Lindners Besuch in Mali war aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich angekündigt worden.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.