https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/krimtataren-russland-verletzt-seine-eigenen-gesetze-18660480.html

Brief aus dem Gefängnis : Russland verletzt seine eigenen Gesetze

  • -Aktualisiert am

Solidarität mit den Krimtataren: Demonstration in Kiew im Februar 2017 Bild: imago/ZUMA Press

Nariman Dscheljal, ein führender Vertreter der Krimtataren, prangert die russische Politik an. Moskau verletzt seine eigenen Gesetze. Ein Gastbeitrag.

          3 Min.

          Seit 2014 sind ukrainische Staatsbürger auf der von Russland besetzten Krim einer gezielten und systematischen politischen Verfolgung durch den russischen Staat ausgesetzt. Einschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit, der Aktivitäten gesellschaftlicher Vereinigungen, der Medien sowie Druck auf Journalisten und Anwälte und Verbote der Meinungsäußerung sind zum alltäglichen Leben der Gesellschaft der Krim geworden.

          Verwaltungsstrafen und Verhaftungen, Entführungen und Folter in den Kellern des FSB, gefälschte Strafsachen und das Fehlen einer echten Justiz sind die Antwort der russischen Behörden auf den Wunsch der Menschen, ihre Meinung zu äußern und ihre gesetzlichen Rechte und Freiheiten zu verteidigen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!