Der Westen muss Russland eine Brücke bauen
- -Aktualisiert am
Kriegsgefahr in Osteuropa: Ein russischer Panzer bei einer Militärübung in der Nähe von Rostow. Bild: dpa
Empörung über Russlands Drohgebärden und formelhafte Verurteilungen helfen nicht weiter. Vielmehr ist jetzt Realpolitik angezeigt. Ein Gastbeitrag.
Genf, Brüssel, Wien - das waren die diplomatischen Schauplätze, auf denen jüngst über die vor dem Abgrund stehende europäische Sicherheitsordnung beraten wurde. Washington, Moskau und vielleicht Berlin sind aber die Orte, auf die es tatsächlich ankommen wird. Die Drohgebärden Russlands gegenüber der Ukraine und das Imponiergehabe gegenüber NATO-Staaten sind inakzeptabel.
Dennoch führen Empörung und formelhafte Verurteilungen nicht weiter. Vielmehr ist jetzt Realpolitik angezeigt. Eine vorwiegend auf Abschreckung setzende Politik war nicht erfolgreich und wirtschaftlicher Druck und die Verschärfung von Sanktionen haben Russland nicht zur Umkehr bewegen können.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?