https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/krieg-gegen-haftar-in-libyen-regierung-will-den-osten-zurueckerobern-16829156.html
Bildbeschreibung einblenden

Krieg in Libyen : Jetzt geht es um die Ölgebiete

Eine Demonstration in Tripolis am 21. Juni gegen die Haftar-Unterstützter Frankreich, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate. Bild: AFP

Die Kräfte der Regierung in Tripolis haben die Offensive Haftars abgewehrt; nun wollen sie weiter nach Osten vorrücken. Dort kontrolliert der Warlord noch immer die Erdölausfuhr. Entscheidet sich hier, wie der Krieg weitergeht?

          5 Min.

          Noch ist es ruhig an der Front. „Wir warten noch auf den Befehl vorzurücken“, erklärt Dschamal Alaweeb, ein Kommandeur aus dem libyschen Misrata, am Telefon. In ein, zwei Wochen könnte es weitergehen. Weiter nach Osten. Dschamal Alaweeb und seine Truppe hatten in Tripolis gegen Chalifa Haftar gekämpft. Der Feldzug des ostlibyschen Militärführers zur Eroberung der Hauptstadt und gegen die unter UN-Vermittlung eingesetzte Regierung der Nationalen Übereinkunft ist längst gescheitert. Die einstigen Verteidiger bedrohen jetzt sein Reich. Die Kämpfer des misratischen Kommandeurs stehen vor der Küstenstadt Sirte.

          Christoph Ehrhardt
          Korrespondent für die arabischen Länder mit Sitz in Beirut.
          Rainer Hermann
          Redakteur in der Politik.
          Michaela Wiegel
          Politische Korrespondentin mit Sitz in Paris.

          Dort könnte sich entscheiden, ob der Krieg in Libyen in eine neue, womöglich Jahre dauernde Runde geht. Oder ob es gelingt, einen Ausweg aus dem zerstörerischen Machtkampf zu finden. Das liegt nicht nur in den Händen von Leuten wie Alaweeb. Über Krieg oder Frieden in Libyen wird längst im Ausland mitentschieden. Libysche Beobachter in beiden Landesteilen nennen in erster Linie die Türkei, die an der Seite der Tripolis-Regierung in den Krieg eingetreten ist. Und Russland, das zuletzt sogar Kampfflugzeuge nach Syrien geflogen und nach Angaben von Diplomaten „deutliche Signale“ ausgesendet hat, dass es einen Angriff auf Sirte missbilligen würde.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.