https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kommentar-zum-amoklauf-in-einer-schule-in-florida-15451036.html

Kommentar : Blutiges Amerika

  • -Aktualisiert am

Halbautomatische Waffen in einem Geschäft in Orem, Utha Bild: AFP

Amerika muss die Verfügbarkeit von Waffen beschränken. Doch der Streit über das Waffenrecht wird genauso ideologisch ausgetragen wie alles andere in diesem heillos zerstrittenen Land.

          1 Min.

          Ritualhaft, um nicht zu sagen: routiniert werden in den Vereinigten Staaten nach jedem öffentlichen Massaker dieselben Argumente ausgetauscht. Die Waffenbefürworter machen psychische oder soziale Faktoren für den Massenmord verantwortlich, der Schüler, Studenten, Konzertbesucher oder wen auch immer gerade getroffen hat. In diesem Sinne äußerte sich jetzt auch der Präsident nach dem Blutbad in Florida.

          Die Waffengegner verweisen dagegen auf die Verfügbarkeit von Feuerwaffen und verlangen mehr gesetzliche Beschränkungen. Die Statistiken zeigen, dass Letztere recht haben.

          Nicht nur besitzen die Amerikaner weit mehr Waffen als andere Völker; es gibt auch eine besonders hohe Zahl an tödlich verlaufenden Schusswechseln. Amerika sticht unter vergleichbaren westlichen Ländern ohne Zweifel als äußerst gewaltsam hervor, was für eine so alte Demokratie eigentlich ein Armutszeugnis ist. Dass sich nichts ändert, liegt daran, dass der Streit über das Waffenrecht genauso ideologisch ausgetragen wird wie alles andere in diesem heillos zerstrittenen Land.

          Nikolas Busse
          Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.