Kim Dae-jungs Entführung: Spätes Geständnis in Seoul
Kims Entführung
Spätes Geständnis in Seoul
Von Petra Kolonko, Peking
Der Friedensnobelpreisträger Kim Dae-jung brachte Südkorea die Demokratie, doch nicht alle dankten es ihm. 1973 wurde er entführt und jahrelang gefangen gehalten. Jetzt bekannte der Schuldige sich öffentlich. Es ist der südkoreanische Geheimdienst.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.