https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kasachstan-bitte-um-militaerische-unterstuetzung-moskaus-17719244.html
Bildbeschreibung einblenden

Truppen in Kasachstan : Eine Bitte um brüderliche Hilfe Moskaus

Auf dem Weg nach Kasachstan: Ein Foto des russischen Verteidigungsministeriums zeigt Soldaten am Donnerstag an einem Flughafen außerhalb von Moskau Bild: Getty

Zwanzig Jahre lang hatte das von Russland geführte Militärbündnis ODKB kaum praktische Bedeutung. Nun wirkt es an der Niederschlagung des Aufruhrs in Kasachstan mit.

          6 Min.

          Als der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew in der Nacht zum Donnerstag zum zweiten Mal innerhalb weniger Stunden eine dramatische Fernsehansprache hielt, sprach er Russisch: Er sprach von „Terroristen“, die im Land wüteten und sich heftige Kämpfe mit den Streitkräften lieferten, von Angriffen auf die Bürger, von der Zersetzung des ganzen Staates. Aufgrund dieser Lage habe er die Staatschefs der Organisation des Vertrags über Kollektive Sicherheit gebeten, Kasachstan bei der Überwindung der terroristischen Bedrohung zu helfen. Im Klartext bedeutete das: Er bat um militärische Unterstützung.

          Friedrich Schmidt
          Politischer Korrespondent für Russland und die GUS.
          Reinhard Veser
          Redakteur in der Politik.

          Wenige Stunden später teilte das von Russland geführte Militärbündnis offiziell mit, dass russische, belarussische, armenische, kirgisische und tadschikische „Friedenstruppen“ auf dem Weg nach Kasach­stan seien. Die Organisation, die offiziell ein Verteidigungsbündnis gegen Angriffe von außen ist, beteiligt sich damit an der Niederschlagung des Aufruhrs in Kasach­stan. Das ist eine Premiere – und zwar nicht nur, weil der Kreml damit erstmals offiziell an der gewaltsamen Beendigung von Protesten in einem Nachbarland mitwirkt. Im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens wird die Organisation, die auf Russisch ODKB abgekürzt wird, damit erstmals aufgrund der militärischen Beistandsverpflichtung in ihrem Vertrag tätig. Plötzlich steht die Organisation im Zentrum eines internationalen Konflikts, die bisher als Papiertiger verspottet wurde und keine praktische Funktion zu haben schien.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.