https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kampfflugzeuge-fuer-die-ukraine-liefern-aber-nur-in-abstimmung-18635466.html

Kampfflugzeuge für Kiew : Liefern, aber nur in Abstimmung

Die elf slowakischen MiG-29-Kampfflugzeuge wurden laut dem Verteidigungsministerium in Bratislava noch nicht an die Ukraine geliefert. Bild: Reuters

Nach einer Bitte aus Kiew deuten östliche NATO-Mitglieder an, der Ukraine Kampfflugzeuge liefern zu wollen. Doch eine wesentliche Einschränkung bleibt.

          2 Min.

          Nachdem diese Woche bekannt geworden war, dass die Ukraine von westlichen Staaten moderne Kampfpanzer erhält, forderte der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskyj die Lieferung auch von Kampfflugzeugen. Amerikanische und französische Vertreter antworteten, dass sie eine Entsendung von Flugzeugen zumindest erwägen. „Wir werden das sehr sorgfältig diskutieren“, sagte der stellvertretende Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jon Finer, am Donnerstag. Man werde die Unterstützung danach ausrichten, was die Ukraine brauche.

          Gerhard Gnauck
          Politischer Korrespondent für Polen, die Ukraine, Estland, Lettland und Litauen mit Sitz in Warschau.
          Michaela Wiegel
          Politische Korrespondentin mit Sitz in Paris.
          Niklas Zimmermann
          Redakteur in der Politik.

          Nach einem Gespräch mit dem britischen Verteidigungsminister Ben Wallace in London sagte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses der französischen Nationalversammlung, Thomas Gassiloud, die Entsendung von Kampfflugzeugen in die Ukraine sei nicht ausgeschlossen. „Wir müssen von Fall zu Fall entscheiden und alle Türen geöffnet lassen“, sagte er laut britischen Medienberichten. Frankreich könne auch ältere Mirage-Kampfjets beisteuern, aber das würde eine längere Ausbildung ukrainischer Piloten erfordern.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.