https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kampf-gegen-korruption-und-amtsmissbrauch-in-der-ukraine-18632563.html

Jahrelange Reformbemühungen : Wo Kiew heute im Kampf gegen Korruption steht

Als Korruptionsbekämpfer gewählt: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Bild: dpa

Unter dem Schock der Krim-Annexion begann die Ukraine, die korrupten Zustände im Land ernsthaft zu bekämpfen. Neue Korruptionsverdachtsfälle wecken Zweifel am Erfolg der Reformen.

          4 Min.

          In den vergangenen Tagen haben vor allem Korruptionsgeschichten die Schlagzeilen der ukrainischen Nachrichtenwebseiten dominiert – was angesichts der angespannten Lage an der östlichen Frontlinie durchaus bemerkenswert ist. In kürzester Zeit ist eine Vielzahl von Verdachtsfällen öffentlich geworden.

          Gerhard Gnauck
          Politischer Korrespondent für Polen, die Ukraine, Estland, Lettland und Litauen mit Sitz in Warschau.

          Mal geht es um vergleichsweise „kleine Fische“, wie in dieser Woche zwei Kommunalpolitiker der Kleinstadt Reni bei Odessa. Sie sollen dafür, dass sie ein Grundstück von 2,5 Hektar verpachtet haben, von dem künftigen Pächter 100.000 Dollar erhalten haben. Die in den letzten Jahren geschaffenen Organe zur Korruptionsbekämpfung haben zugeschlagen, die Medien berichteten.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.