https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kamala-harris-nach-kritik-von-china-auf-amerika-ist-verlass-17499504.html
 

Kampf im Indopazifik : China befeuert Zweifel an Amerikas Verlässlichkeit

  • -Aktualisiert am

Vizepräsidentin Harris: Auf Amerika ist und bleibt Verlass Bild: dpa

China und Amerika werfen sich gegenseitig aggressives Hegemoniestreben vor. Dabei liefert das Geschehen in Afghanistan nur den Anlass und die Kulissen.

          1 Min.

          Man kann es der chinesischen Führung nicht mal verdenken, dass ihr Propagandaapparat gegen die Vereinigten Staaten feuert, was das Zeug hält. Der Rückzug aus Afghanistan und das Chaos, das ihm gefolgt ist, liefert einfach zu viel Material. Vergleichsweise leicht lassen sich jetzt die Zweifel bei Washingtons Partnern und Sicherheitsklienten im indopazifischen Raum befeuern, ob im Fall des Falles auf Amerika wirklich Verlass sei.

          Da der chinesisch-amerikanische Großkonflikt nicht zuletzt in dieser Region ausgetragen wird, in der Peking eine Politik aggressiver Machtausdehnung betreibt, spielen Bündnisse, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit eine große Rolle. Dass die amerikanische Vizepräsidentin jetzt in Singapur die Zweifel zu entkräften suchte und Amerikas fortdauerndes Engagement bekräftigt hat, versteht sich von selbst.

          Aber Schadenfreude und aggressive Vorwürfe sind nicht Pekings einzige Reaktionen. Tatsächlich kritisiert China auch Washington, eben weil es abgezogen ist; weil es „egoistische“ außenpolitische Ziele verfolge. Das kann nur heißen: Die Vereinigten Staaten hätten sich nicht vom Hindukusch zurückziehen sollen, jedenfalls nicht so. Warum? Jenseits geoökonomischer Interessen, die China in Afghanistan hat, sieht es natürlich, dass ein Amerika, das nicht mehr in „endlosen Kriegen“ im Mittleren Osten verstrickt ist, sich jetzt auf die wirkliche strategische Auseinandersetzung konzentrieren kann – die mit China.

          Weitere Themen

          Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Ukraine-Liveblog : Fast 6000 Menschen nach Staudammbruch evakuiert

          Macron sagt Ukraine nach Zerstörung von Staudamm Hilfe zu +++ Selenskyj wirft UN und Rotem Kreuz Versagen nach Zerstörung von Staudamm vor +++ Moskau droht mit Aus für Getreidedeal nach Pipeline-Explosion +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.