https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/justiz-in-russland-systemtreue-schuetzt-nicht-vor-lagerhaft-18506518.html

Russlands Justiz : Loyalität schützt nicht vor Lagerhaft

Trotz guter Verbindungen verurteilt: Sijawudin Magomedow im Gerichtssaal Bild: EPA

In Moskau ist der Prozess gegen die Brüder Magomedow zu Ende gegangen. Er zeigt, dass in Russland nicht nur Oppositionelle ins Gefängnis wandern. Auch systemtreue Unternehmer sind nicht vor Willkür gefeit.

          3 Min.

          Russlands innenpolitisches Le­ben spielt nicht in Parlamenten, sondern in Gerichtssälen. Dieser Tage im Meschtschanskij-Bezirksgericht in Moskau. Im dritten Stock wird dem Oppositionellen Ilja Jaschin der Prozess gemacht; er soll bis zu zehn Jahre in Haft, weil er im Ukrainekrieg zu den Morden von Butscha „wissentlich falsche Informationen“ verbreitet habe. Ein Stockwerk darunter ist jetzt ein anderer Prozess zu Ende gegangen.

          Friedrich Schmidt
          Politischer Korrespondent für Russland und die GUS in Moskau.

          Die Hauptangeklagten, die Brüder Sijawudin und Magomed Magomedow, sollen 19 respektive 18 Jahre in strenge Lagerhaft. Im Prozess gegen Jaschin verteidigt die Staatsmacht ihre Deutungshoheit über den Krieg gegen Kritiker. Dagegen waren die Magomedows stets loyal, gut vernetzt und sehr reich. Ihr Sturz zeigt, dass Geld und Kontakte nichts nützen, wenn man in Ungnade fällt, wenn Linien überschritten werden, deren Verlauf unklar ist.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“