„Wir müssen aktiver sein“
- -Aktualisiert am
Josep Borrell sieht EU-Sanktionen skeptisch. Sie allein bewirkten nicht viel, sagt er. Bild: EPA
Josep Borrell ist Außenbeauftragter der EU. In vielen Krisen hat er erlebt, dass Europa seine Fähigkeiten nicht einsetzt. Im Gespräch erklärt er, warum.
Herr Borrell, Sie sind jetzt seit gut einem Jahr im Amt. Was haben Sie in dieser Zeit für eine gemeinsame europäische Außenpolitik erreicht?

Politischer Korrespondent für die Europäische Union, die Nato und die Benelux-Länder mit Sitz in Brüssel.
Haben wir etwas erreicht? (lacht) Von großen Errungenschaften kann man nicht reden. In der Außenpolitik sind es langsame Prozesse, in denen es Schritt für Schritt vorangeht. Wir haben beispielsweise eine neue militärische Operation zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen gestartet, „Irini“. Das ging nur einstimmig und hat viel Kraft gekostet. Wir haben es geschafft, das Atomabkommen mit Iran am Leben zu erhalten. Und wir haben nach einem Jahr intensiver Arbeit zwischen den Institutionen endlich ein Sanktionsregime beschlossen, mit dem wir weltweit gegen Menschenrechtsverstöße vorgehen können.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo