https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/italien-dringt-auf-verteilung-von-migranten-in-der-eu-17471548.html

Mit Salvini im Rücken : Italien dringt auf Verteilung von Migranten in der EU

Die italienische Küstenwache rettet am 2. August südlich von Lampedusa 89 Migranten. Bild: Reuters

Nach Italien kommen wieder deutlich mehr Bootsmigranten. Der Rechtspopulist Matteo Salvini fordert von der Regierung mehr Härte. Andernfalls droht er mit einem Bruch der Koalition. Rom sieht sich von der EU im Stich gelassen.

          3 Min.

          Über viele Monate war das Thema illegale Immigration in Italien von nachgeordneter Bedeutung. Stattdessen ging es in erster Linie um die Eindämmung der Pandemie sowie um die Überwindung seiner wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen. Seit Anfang August ist das Thema aber wieder zurück nach oben auf die Tagesordnung gekommen. Seit Tagen warten die privaten Rettungsschiffe Ocean Viking und Sea-Watch 3 mit gut 550 beziehungsweise 250 aus Schlauch- und Holzbooten an Bord genommenen Migranten auf die Zuweisung eines sicheren Hafens.

          Matthias Rüb
          Politischer Korrespondent für Italien, den Vatikan, Albanien und Malta mit Sitz in Rom.

          Malta verweigert Rettungsschiffen routinemäßig die Einfahrt in seine Häfen, letztlich dürfte Rom den beiden Schiffen wieder Häfen auf Sizilien zuweisen. Auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa, landen fast täglich Bootsmigranten an. Das auf 250 Personen ausgelegte Aufnahmezentrum der Insel ist mit mehr als tausend Migranten überfüllt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.