https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/istanbul-deutsches-konsulat-wegen-anschlagsrisikos-geschlossen-18645395.html

Türkei : Deutsches Konsulat in Istanbul wegen Anschlagsrisikos geschlossen

  • Aktualisiert am

Das deutsche Generalkonsulat in Istanbul im Jahr 2016 Bild: Reuters

Wie das Auswärtige Amt mitteilt, ist das Risiko für terroristische Anschläge in Istanbul nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden gestiegen. Das deutsche Generalkonsulat bleibt darum an diesem Mittwoch geschlossen.

          1 Min.

          Das deutsche Generalkonsulat im Zentrum der türkischen Metropole Istanbul bleibt am Mittwoch wegen eines erhöhten Anschlagsrisikos geschlossen. Das geht aus einer Mitteilung des Auswärtigen Amts an deutsche Staatsbürger in der Türkei hervor. Nach den jüngsten Vorfällen in europäischen Hauptstädten wie etwa einer öffentlichen Verbrennung des Korans sei „nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden“ das Risiko für terroristische Anschläge in Istanbul besonders im Innenstadtbereich gestiegen, hieß es. Das Risiko sei besonders im Innenstadtviertel Beyoglu und um den zentralen Platz Taksim hoch.

          Das Auswärtige Amt empfahl den deutschen Staatsbürgern, besonders wachsam zu sein und Menschenansammlungen sowie die genannten Gegenden möglichst zu vermeiden. „Wenn Sie dort wohnen, beschränken Sie Ihren Aufenthalt außerhalb der Wohnungen auf das Unerlässliche“, hieß es.

          Deutschland, Schweden, Norwegen und Dänemark sowie die Vereinigten Staaten hatten ihre Staatsbürger bereits vergangene Woche vor einem erhöhten Anschlagsrisiko in der Türkei gewarnt. Die Vereinigten Staaten hatten ihre Warnung am Montag noch einmal verschärft und auf Istanbul spezifiziert. Die Türkei wiederum hatte ihre Bürger vor Angriffen in Europa und den Vereinigten Staaten gewarnt.

          Hintergrund sind mehrere islamfeindliche Aktionen in Europa. In Schweden hatte ein Rechtsextremist ein Exemplar des Korans vor der türkischen Botschaft in Stockholm verbrannt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Till Lindemann im Juni 2022 in Düsseldorf

          Vorwürfe gegen Till Lindemann : Es ist höchste Zeit für MeToo im Rock

          Gegen den Sänger von Rammstein werden Vorwürfe sexueller Übergriffe laut. Höchste Zeit, sich die komplizierte Geschichte der Groupies genau anzuschauen – und aufzuhören, Frauen zu Opfern der eigenen Freizügigkeit zu erklären.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.