https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/israel-will-todesstrafe-fuer-terroristen-einfuehren-15347505.html

Gesetzesinitiative : Israel will Todesstrafe für Terroristen einführen

  • Aktualisiert am

Die Todesstrafe werde eine abschreckende Wirkung auf palästinensische Attentäter haben, argumentierte Verteidigungsminister Lieberman Bild: Reuters

Attentäter, die Zivilisten töten, sollen in Israel künftig zum Tode verurteilt werden können. Bisher war diese Form der Strafe nur für andere Verbrechen möglich.

          1 Min.

          Die israelische Regierung will die Todesstrafe für Terroristen einführen. Die Chefs der sechs Regierungsparteien hätten sich bei Beratungen am Sonntag auf eine entsprechende Gesetzesinitiative geeinigt, hieß es in einer Erklärung der Koalitionspartei Jisrael Beitanu von Verteidigungsminister Avigdor Lieberman. „Das Gesetz sollte sehr einfach und sehr klar sein: Ein Terrorist, der unschuldige Zivilisten tötet, soll zum Tode verurteilt werden“, hieß es darin.

          Wann das Parlament über die Vorlage abstimmen soll, wurde zunächst nicht mitgeteilt. Letztmalig wurde die Todesstrafe 1962 in Israel vollstreckt, als der Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann gehängt wurde.

          Die Todesstrafe werde eine abschreckende Wirkung auf palästinensische Attentäter haben, argumentierte Lieberman. Diese könnten dann nicht mehr die Hoffnung haben, nach einer Zeit in israelischer Haft entlassen zu werden oder durch einen Gefangenenaustausch freizukommen.

          „Wir dürfen es nicht zulassen, dass sie nach ihren Morden im Gefängnis sitzen, die angenehmen Bedingungen dort genießen und vielleicht in der Zukunft freigelassen werden“, erklärte der rechtsgerichtete Politiker.

          Um in Kraft zu treten, müsste eine entsprechende Vorlage vier Lesungen im Parlament überstehen. Israels Oberstes Gericht könnte das Gesetz nach der Verabschiedung noch kippen.

          Bislang kann die Todesstrafe in Israel nur bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verrat verhängt werden. Seit Eichmanns Hinrichtung ist von dieser Möglichkeit aber nicht mehr Gebrauch gemacht worden.

          Im besetzten Westjordanland lässt die israelische Militärgerichtsbarkeit ebenfalls die Todesstrafe zu. Medienberichten zufolge wurde sie dort aber nur selten verhängt und noch nie vollstreckt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Banken in Frankfurt: Die Sparzinsen stiegen nur recht langsam.

          Sparen in Zeiten der Inflation : Das Ärgernis mit den Zinsen

          Wer wenig hat, bekommt nicht viel: Viele Banken knausern nicht nur mit den Zinsen aufs Ersparte – sie staffeln diese auch noch nach Einlagenhöhe. Doch mit manchen Banken lässt sich durchaus feilschen.
          Robert Habeck am 9. Juni beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

          Letzte Generation : Einsame Fanatiker

          Die Letzte Generation macht nur mit Straftaten und Randale auf sich aufmerksam. Dass selbst die Grünen sich abwenden, zeigt, dass die Gruppe längst jede Sympathie verspielt hat.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.