https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/israel-netanjahu-setzt-justizreform-vorerst-aus-18780774.html

Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil. Bild: EPA

Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.

          1 Min.

          Unter dem Druck massiver Proteste und Streiks hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Montag angekündigt, die  Justizreform vorübergehend auszusetzen. In einer im Fernsehen übertragenen Rede sprach er am Abend von einer „Auszeit für Verhandlungen“, die es geben solle. Netanjahu begründete den Schritt mit einer tiefen Krise in der israelischen Gesellschaft und sagte, er wolle „eine wirkliche Gelegenheit für wirklichen Dialog“ bieten.

          Christian Meier
          Politischer Korrespondent für den Nahen Osten und Nordostafrika.

          Vorherige Dialogangebote aus dem Regierungslager, die nicht mit einer Aussetzung des Gesetzgebungsprozesses einhergingen, hatte die Opposition zurückgewiesen. Eine komplette Rücknahme der Gesetzesvorhaben schloss Netanjahu aus. In der Sitzungsperiode im Sommer, nach den Parlamentsferien im April, werde die Justizreform in der einen oder anderen Form verabschiedet werden, sagte er.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.