Bombe in Manchester : IS-Anhänger feiern Anschlag auf Twitter
- Aktualisiert am
Ermittler sichern Spuren in der Manchester Arena Bild: Reuters
Die britische Zeitung „Daily Mail“ berichtete zudem, ein IS-Sympathisant habe den Anschlag von Manchester auf Twitter angekündigt. Doch es handelte sich nur um einen der vielen verstörenden Jubel-Einträge danach.
Unterstützer der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) haben den Selbstmordanschlag auf Konzertbesucher in Manchester auf Twitter gefeiert. Der Angriff forderte nach neuesten Angaben der Polizei vom Dienstagmorgen 22 Todesopfer, unter ihnen Kinder. Wie die britische Presse berichtet, gab es auf Twitter schon vor der Tat Hinweise auf den bevorstehenden Anschlag in der Manchester Arena.
Die „Daily Mail“ hatte geschrieben, dass bereits vier Stunden vor der Explosion zwei Tweets erschienen waren, die den Hashtag #manchesterarena getrugen hätten, der auf den Anschlagsort verweist. In einem von ihnen heißt es in falschem Englisch etwa: „Hast Du unsere Drohung vergessen? Das ist der gerechte Terror.“ Die Nachricht war auch mit dem Hashtag #Islamicstate (Islamischer Staat) versehen. Beide Tweets stammten von einem nicht verifizierten Nutzer, dessen Profilbild einen Mann mit Brille, grauer Mütze und blauer Jacke zeigt. Mittlerweile hat die „Daily Mail“ ihre Angaben unter Berufung auf Twitter korrigiert: Obwohl die Zeitstempel einen anderen Eindruck vermitteln, wurden die Tweets erst nach dem Anschlag veröffentlicht.
Nach dem Anschlag ließen IS-Anhänger ihrer Freude freien Lauf. So schrieb ein Nutzer unter dem Namen Abdul Haqq, es scheine, dass „die Bomben der britischen Luftwaffe auf Kinder in Mossul (Irak) und Raqqa (Syrien)“ nun zurückgekommen seien. Dem Bericht der „Daily Mail“ zufolge hat Twitter bereits Dutzende Accounts gesperrt.
Explosion nach Konzert : Viele Tote bei Selbstmordanschlag in Manchester
Anmerkung der Redaktion: In einer vorhergehenden Version dieses Textes hieß es unter Berufung auf die „Daily Mail“, ein IS-Sympathisant habe den Anschlag vermutlich auf Twitter angekündigt. Dies ist nicht der Fall. Die „Daily Mail“ hat sich korrigiert, die Tweets wurden erst nach dem Anschlag abgesetzt.