Noch nie war Europa so wichtig für Irland
- -Aktualisiert am
Die Nordiren haben mehrheitlich gegen den Brexit gestimmt. Bild: dpa
Irland könnte der Leidtragende des Brexits werden. Präsident Michael D. Higgins beschwört deshalb die Gemeinsamkeit innerhalb der EU. Ein Gastbeitrag
Irland und Deutschland erfreuen sich einer starken Partnerschaft, die auf gemeinsamen europäischen Werten wie Toleranz, Achtung der Menschenrechte und Verpflichtung gegenüber den Vereinten Nationen sowie der multilateralen Weltordnung beruht. Ich hoffe, dass mein Staatsbesuch in Deutschland diese Woche diese gemeinsamen Überzeugungen stärkt und die auf Dauer angelegten Verbindungen zwischen dem irischen und dem deutschen Volk unterstreichen wird. Irland ist eine Insel am Rande Europas, Deutschland liegt im Zentrum unseres Kontinents, aber weder Geographie noch Größe müssen unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit beschränken.
Als Präsident von Irland schätze ich die Stabilität und Stärke unserer Beziehungen, insbesondere in dem heutigen, zunehmend komplexen und sich rasch ändernden geopolitischen Umfeld. Ich freue mich auf meine politischen Gespräche mit Bundespräsident Steinmeier, Bundeskanzlerin Merkel, weiteren Führungspersönlichkeiten und Vertretern gesellschaftlicher Gruppen in dieser Woche. Sie werden dazu beitragen, unsere bilateralen Beziehungen auszubauen und unsere Fähigkeit stärken, gemeinsam eine bessere Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger Europas zu erreichen.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo