https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/iran-verurteilt-amerikanische-unterstuetzung-von-demonstranten-16490996.html

Rückhalt aus Washington : Iran verurteilt Unterstützung von Demonstranten

  • Aktualisiert am

Protestler in Teheran blockieren am vergangenen Samstag eine Straße Bild: AP

Die Vereinigten Staaten gäben „Randalierern“ Rückendeckung, heißt es aus dem iranischen Außenministerium. Der amerikanische Außenminister Pompeo hatte vorher erklärt, Amerika stehe an der Seite der iranischen Protestler.

          1 Min.

          Teheran hat die Unterstützung der amerikanischen Regierung für die Demonstranten im Land als Einmischung in iranische Angelegenheiten verurteilt. Die Vereinigten Staaten gäben den „Randalierern“ Rückendeckung, erklärte das iranische Außenministerium am späten Sonntagabend. Washington hatte zuvor die „tödliche Gewalt“ gegen Demonstranten im Iran verurteilt.

          Das iranische Außenministerium bezog sich direkt auf Äußerungen von Außenminister Mike Pompeo, der seine „Unterstützung für eine Gruppe Randalierer in einigen iranischen Städten bekundet“ habe. Diese „Unterstützung und Einmischung“ sei verurteilenswert, hieß es weiter.

          Adressiert an die Demonstranten, die im Iran seit Freitag gegen die massive Benzinpreissteigerung auf die Straße gehen, hatte Pompeo am Samstag im Kurzbotschaftendienst Twitter geschrieben: „Die Vereinigten Staaten stehen an eurer Seite.“ Eine Sprecherin des Weißen Hauses bekräftigte, dass die „Vereinigten Staaten das iranische Volk in ihren friedlichen Protesten gegen das Regime“ unterstützten.

          Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Abbas Mussawi, nannte Pompeos Tweet scheinheilig. Die Menschen im Iran wüssten, dass solche Äußerungen kein „ehrliches Mitgefühl“ darstellten. Die Handlungen einer von Menschen wie Pompeo unterstützten „Gruppe aus Randalierern und Saboteuren“ habe „nichts gemein mit der Verhaltensweise des klugen iranischen Volkes“.

          Mussawi verurteilte auch die nach dem Ausstieg Washingtons aus dem internationalen Atomabkommen verhängten Sanktionen gegen sein Land. Es sei „merkwürdig“, dass die Vereinigten Staaten ihr Mitgefühl mit jenen ausdrückten, „die unter dem Druck des amerikanischen wirtschaftlichen Terrorismus stehen“, erklärte Mussawi.

          Die Proteste in mehreren iranischen Städten waren am Freitag durch eine Einschränkung der Spritausgabe und Erhöhung der Benzinpreise um mindestens 50 Prozent ausgelöst worden. Mit den zusätzlichen Einnahmen will Präsident Hassan Rohani neue Hilfen für 60 Millionen Bedürftige finanzieren. Rückendeckung bekam die Regierung vom geistlichen Oberhaupt Ajatollah Ali Chamenei.

          Bei Protesten gegen die Entscheidung wurden bereits mindestens zwei Menschen getötet. Als Reaktion auf die Demonstrationen schränkten die iranischen Behörden den Internetzugang im Land massiv ein.

          Weitere Themen

          Neuer Angriff auf US-Stützpunkt

          Syrien : Neuer Angriff auf US-Stützpunkt

          Nach dem US-Vergeltungsschlag in Syrien soll es zu einem weiteren Angriff auf eine US-Basis gekommen sein. Einen Konflikt mit Iran will US-Präsident Biden nicht suchen.

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 16. März im Deutschen Bundestag.

          Vor dem Koalitionsausschuss : Papa muss es richten

          Die Koalition droht ihre Dauerkrise zum Markenzeichen zu machen. Scholz kann aber darauf bauen, dass Grüne und FDP sich einig sind, bedingungslos beieinander zu bleiben. Das ist die neue Form der Alternativlosigkeit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.