https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/iran-beschwert-sich-ueber-weiteren-drohneneinsatz-16250114.html

Konflikt mit Amerika : Iran beschwert sich über weiteren Drohneneinsatz

  • Aktualisiert am

Eine amerikanische „Reaper“-Drohne im November 2017 in Nevada Bild: AFP

Schon im Mai sei eine amerikanische „Reaper“-Drohne in den iranischen Luftraum eingedrungen, heißt es aus Teheran. Auch diese habe die Verletzung begangen, obwohl sie gewarnt worden sei.

          1 Min.

          Bereits Ende Mai ist eine amerikanische Drohne nach Angaben aus Teheran in den iranischen Luftraum eingedrungen. Der Vorfall mit der „Spionagedrohne“ habe sich am 26. Mai ereignet, schrieb der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter. Die iranischen Revolutionsgarden hatten am Donnerstag eine weitere Aufklärungsdrohne vor der Küste des Landes abgeschossen.

          Bei der Drohne, die Ende Mai trotz „mehrerer Warnungen“ in den iranischen Luftraum eingedrungen sei, handelte es sich den Angaben zufolge um eine in den Vereinigten Staaten hergestellte „MQ9 Reaper“. Diese wird häufig genutzt, um militärische Angriffe auszuführen. Sarif veröffentlichte bei Twitter zudem eine Karte zu dem Vorfall.

          Nach dem Abschuss der weiteren Drohne am Donnerstag hatte die Regierung  des amerikanischen Präsidenten Donald Trump zunächst einen Vergeltungsangriff auf Iran geplant, diesen dann aber kurzfristig abgesagt. Stattdessen verübte Washington amerikanischen Medien zufolge Cyberangriffe auf iranische Raketenkontrollsysteme und ein Spionagenetzwerk. Trump kündigte überdies zusätzliche „bedeutende“ Sanktionen an.

          Weitere Themen

          „Ich lebe noch“

          Papst verlässt Krankenhaus : „Ich lebe noch“

          Papst Franziskus ist nach knapp drei Tagen Behandlung wegen einer Bronchitis aus dem Krankenhaus entlassen worden. Beim Verlassen der Gemelli-Klinik in Rom kann er sich einen Scherz nicht verkneifen.

          Topmeldungen

          Nachfolger von Nagelsmann : Passt Thomas Tuchel zum FC Bayern?

          Mainz, Dortmund, Paris, London – und nun: München. Aber ist der FC Bayern wirklich der richtige Klub, um konstant das Beste aus Thomas Tuchel herauszuholen? Eine Analyse in vier Kapiteln – mit Aussagen derer, die mit ihm arbeiteten.
          René Obermann, 60, war von 2006 bis 2013 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. Heute ist er Aufsichtsratschef von Airbus und mitverantwortlich für das Europageschäft der Private-Equity-Gesellschaft Warburg Pincus.

          René Obermann im Gespräch : „Wir dürfen nicht naiv sein“

          Der frühere Telekom-Chef René Obermann arbeitet heute für einen Finanzinvestor. Im Interview spricht er über die Gefahren der Künstlichen Intelligenz, den Umgang mit China – und die Fragilität der Börsen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.