https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/indien-sperrt-konten-von-amnesty-international-15857929.html

NGO für Menschenrechte : Indien sperrt Konten von Amnesty International

  • Aktualisiert am

Im Amnesty International Office in Bangalore, Indien, fand am Donnerstag eine Razzia statt. Bild: AP

Bei dem indischen Ableger der Menschenrechtsorganisation wird wegen Verstößen zur Annahme ausländischer Spenden ermittelt. Vor wenigen Wochen wurden die Konten von Greenpeace mit derselben Begründung eingefroren.

          1 Min.

          Nach einer Razzia im Hauptbüro des indischen Ablegers von Amnesty International sind die Bankkonten der Organisation in dem Land eingefroren worden. Es werden Verstöße gegen die Regeln zur Annahme ausländischer Spenden untersucht, wie ein Sprecher des Innenministeriums auf Anfrage mitteilte. Erst wenige Wochen zuvor waren zum wiederholten Male die Konten der Umweltschutzorganisation Greenpeace Indien mit derselben Begründung gesperrt worden. „Die Behörden behandeln Menschenrechtsorganisationen zunehmend wie kriminelle Unternehmungen“, erklärte Amnesty-Indien-Chef Aakar Patel.

          Eine für Wirtschaftskriminalität zuständige Ermittlungsbehörde im Finanzministerium hatte nach Amnesty-Angaben am Donnerstag das Büro der Organisation in der südindischen Metropole Bengaluru (früher Bangalore) zehn Stunden lang abgeriegelt. Die Beamten hätten Dokumente verlangt, die bei den zuständigen Behörden vorlägen und zum Teil öffentlich zugänglich seien. Amnesty habe immer alle Gesetze und Bestimmungen eingehalten.

          Seit dem Amtsantritt des Premierministers Narendra Modi im Jahr 2014 hat dessen hindu-nationalistische Regierung zahlreichen Nichtregierungsorganisationen die Erlaubnis entzogen, Spenden aus dem Ausland anzunehmen. Betroffene Organisationen wie Amnesty und Greenpeace werfen ihr vor, damit kritische Stimmen unterdrücken zu wollen.

          Weitere Themen

          Spanien steht vor einem Rechtsruck

          Nach den Kommunalwahlen : Spanien steht vor einem Rechtsruck

          Nach den Kommunalwahlen brauchen Spaniens Konservative vielerorts die rechtspopulistische Vox-Partei zum Regieren. Deren Vorsitzender verlangt nun einen „nationalen Pakt“.

          Topmeldungen

          Das, was sie zu sagen hat, passt nicht jedem in den Kram: Anne Rabe, aufgenommen bei der Begegnung mit unserer Autorin am 11. Mai auf dem Gelände des Sportforums Hohenschönhausen in Berlin.

          Schriftstellerin Anne Rabe : Wie Gewalt den Alltag der DDR prägte

          Gewaltanwendung und Gewalterfahrung sind für sie das Kontinuum ost­deutscher Mentalität: Wir treffen die Schriftstellerin Anne Rabe an dem Ort, den ihr Roman „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt: an der Peripherie.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.