https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/iaea-fordert-aufklaerung-von-iran-11533600.html

Atomenergiebehörde : IAEA fordert Aufklärung von Iran

  • Aktualisiert am
Klare Ansage an Iran: IAEA-Generaldirektor Yukio Amano

Klare Ansage an Iran: IAEA-Generaldirektor Yukio Amano Bild: AFP

In einer Resolution fordert die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) von Iran die unverzügliche und vollständige Aufklärung aller offener Punkte zu seinem Atomprogramm. Ein angestrebtes Ultimatum wurde nicht verabschiedet.

          1 Min.

          Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA fordert vom Iran die unverzügliche und vollständige Aufklärung aller offener Punkte zu seinem Atomprogramm. Teheran soll alle offenen Fragen zu seinem vermuteten geheimen Atomwaffenprogramm beantworten. Die entsprechende Resolution wurde am Freitag in Wien von einer Mehrheit der 35 im Gouverneursrat der IAEA vertretenen Mitgliedsländer angenommen. Auf ein angestrebtes Ultimatum bis März konnte sich die IAEA indes nicht einigen.

          China und Russland haben die Resolution gemeinsam mit den Vereinigten Staten, Frankreich, Großbritannien und Deutschland verfasst. 32 der 35 IAEA-Mitgliedstaaten des IAEA-Gouverneursrat stimmten dem Text am Freitag zu. Kuba und Ecuador stimmten gegen den Text, Indonesien enthielt sich.

          Damit reagiert das oberste Kontrollorgan der Behörde auf den alarmierenden Iran-Bericht von Generaldirektor Yukiya Amano. Der Report listet Hinweise auf, nach denen Teheran bis zumindest 2010 an der Entwicklung von Atomwaffen arbeitete. Nach Überzeugung der IAEA-Mitglieder Deutschland, Frankreich und Großbritannien verletzen die einschlägigen Aktivitäten Teherans den Vertrag zur Nichtverbreitung von Kernwaffen.

          Schon am Donnerstag hatte IAEA-Chef Amano Teheran dringend aufgerufen, endlich alle Fakten auf den Tisch zu legen und voll und ganz mit der Behörde zusammenzuarbeiten. Er kündigte an, eine hochrangige Delegation in den Iran zu entsenden.

          Weitere Themen

          Waffenruhe um fünf Tage verlängert

          Sudan : Waffenruhe um fünf Tage verlängert

          Die Verlängerung soll Gespräche über einen längerfristigen Waffenstillstand ermöglichen. Zuvor war es in der Hauptstadt Khartum abermals zu heftigen Kämpfen gekommen.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.