https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/honduras-und-taiwan-beenden-jahrzehntelange-diplomatische-beziehungen-18776621.html

Auf Druck Pekings : Honduras und Taiwan beenden jahrzehntelange diplomatische Beziehungen

  • Aktualisiert am

Taiwans Außenminister Joseph Wu bestätigte den Abbruch der Beziehungen vor Journalisten in Taipeh. Bild: Reuters

Der Schritt erfolgt inmitten wachsender Spannungen zwischen Peking und den Vereinigten Staaten. Mit Honduras Entscheidung wird Taiwan nur noch von 13 souveränen Staaten anerkannt.

          1 Min.

          Die Regierung von Honduras hat am Samstag angekündigt, seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan zu beenden. „Die Regierung der Republik Honduras erkennt an, dass es nur ein alleiniges China gibt und dass die Regierung der Volksrepublik China die einzig legitime Regierung ist, die ganz China vertritt“, erklärte das honduranische Außenministerium auf Twitter.

          Der Schritt erfolgt inmitten wachsender Spannungen zwischen Peking und den Vereinigten Staaten, unter anderem wegen Chinas zunehmenden Anspruchs auf Taiwan. China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und strebt die Wiedervereinigung an.

          Mit Honduras Entscheidung wird Taiwan nur noch von 13 souveränen Staaten anerkannt.

          Taiwans Außenminister Joseph Wu bestätigte den Abbruch der Beziehungen vor Journalisten in Taipeh und erklärte, dass Taiwan seine Botschaft in Honduras schließen und seinen Botschafter abziehen werde.

          Weitere Themen

          UN kürzt Essensrationen für Rohingya

          Acht Dollar im Monat : UN kürzt Essensrationen für Rohingya

          Obwohl schon jetzt viele Kinder unterernährt sind, gibt es ab Juni noch weniger für die Flüchtlinge in Bangladesch. Die Lücke in der Finanzierung sei „skandalös“, sagt der UN-Sonderberichterstatter.

          Topmeldungen

          Yvonne H. und ihr Mann auf dem Flughafen von Vilnius mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

          Steinmeier in Litauen : Familienausflug an die NATO-Ostflanke

          Das gab’s noch nie: Der Bundespräsident nimmt zum Truppenbesuch Eltern, Partner und Kinder von Soldaten mit nach Litauen. Seinem Kollegen Nauseda übergibt er ein jahrhundertealtes Dokument.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.