
Putin und das Klima
- -Aktualisiert am
Präsident Putin unterzeichnet ein Gasrohr Bild: AP
Russland ist nicht Schuld am hohen Gaspreis. Aber der Staatskonzern Gazprom hilft auch nicht, ihn zu senken. Denn Moskau hat Interesse am Scheitern der europäischen Klimawende.
Gas wird immer teurer. Es kostet gerade viermal so viel wie im Frühjahr. Ausgerechnet jetzt, wo der Winter bevorsteht. Für Deutschland ist das aber noch nicht alles. Hier kommt noch der Preis für CO2-Ausstoß hinzu, den die große Koalition zum Schutz des Klimas eingeführt hat. Der macht Gas noch teurer. Und das ausgerechnet jetzt, wo FDP, Grüne und SPD schon im ersten Satz ihres gemeinsamen Sondierungspapiers den Klimaschutz als erste aller Herausforderungen genannt haben. Das aber heißt: Der CO2-Preis steigt weiter.
Ein perfekter Sturm. Wer aber hat ihn heraufbeschworen? Manche zeigen auf Russland: Dessen Gasmonopolist Gazprom treibt nach Ansicht der Kritiker die Preise, indem er weniger liefert, als er könnte. Das ist sicher in dieser Verkürzung ungerecht, denn die Teuerung hat noch andere Gründe: hohe Nachfrage, Ausfälle in norwegischen Leitungen, leere Speicher, weil der letzte Winter kalt war.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo